Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.01.2014 18:27:33

Fernsehlotterie beklagt Existenzangst - 'Zu viele Einschränkungen'

    HAMBURG (dpa-AFX) - Die Deutsche Fernsehlotterie fürchtet wegen der neuen Vorgaben für den Losvertrieb um die Existenz sämtlicher Soziallotterien - und zieht deshalb vor Gericht. Die Lotterie konnte nach eigenen Angaben 2013 nur noch 51,7 Millionen Euro an soziale Projekte vergeben, verglichen mit 73,6 Millionen Euro fünf Jahre zuvor.

    "Die Ursache sehen wir in den unverhältnismäßig hohen gesetzlichen Auflagen bei der Werbung und dem Vertrieb der Lose", sagte Geschäftsführer Christian Kipper am Mittwoch in Hamburg. Deshalb habe die Lotterie beim Hamburger Verwaltungsgericht eine Klage gegen das Finanzministerium Rheinland-Pfalz als zuständige Aufsichtsbehörde angestrengt.

    Vor einem Jahr trat der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft, der das Glücksspiel in Deutschland auf legale Angebote beschränken und die Spielsucht bekämpfen soll. Seitdem verhindere die Verwaltung durch sehr enge Vorgaben die gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten der ungefährlichen Soziallotterien, kritisiert die Fernsehlotterie in einer Mitteilung. Der Vertrieb der Lose werde immer schwieriger.

    Die Lose liegen traditionell in Banken, Sparkassen und Postfilialen aus. Dorthin kommen aber wegen des zunehmenden Online-Bankings immer weniger Kunden. Über Geldautomaten oder Handelsketten darf die Fernsehlotterie die Lose aber nicht vertreiben, und auch der Verkauf über das Internet unterliege hohen und teuren Auflagen.

    "Wenn sich an der Situation nichts ändert, sehe ich die Zukunft der Soziallotterien wie der Deutschen Fernsehlotterie oder der "Aktion Mensch" dramatisch gefährdet", sagte Kipper. Das sei umso unverständlicher, als von den Soziallotterien keine Gefahr ausgehe. In fast 60 Jahren sei kein Fall von Spielsucht aufgetreten.

    Mindestens 30 Prozent der Einnahmen aus dem Losverkauf fließen über die Stiftung Deutsches Hilfswerk direkt in soziale Projekte und Einrichtungen. Im vergangenen Jahr unterstützte die Fernsehlotterie 272 Hilfsprojekte./egi/DP/jha

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 14’000.00 15.77
Short 14’150.00 12.08
Short 14’200.00 8.68
SMI-Kurs: 12’622.14 10.02.2025 15:59:33
Long 12’060.00 19.47
Long 11’820.00 13.90
Long 11’280.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten