Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
300 Reichste 2012 30.11.2012 07:26:47

Die Reichen sind noch reicher geworden

Schuldenkrise hin, Frankenstärke her – die 300 Reichsten der Schweiz sind in diesem Jahr noch reicher geworden. Und zwar ein ganzes Stück: Um 31 Milliarden Franken haben ihre Vermögen zugelegt.

Die 300 Reichsten der Schweiz haben fürwahr keinen Anlass zu klagen. Im dritten aufeinanderfolgenden Jahr hat ihr Gesamtvermögen zugelegt, diesmal gleich um 6,5 Prozent oder um 31,1 Milliarden Franken. Nicht weniger als 512,4 Milliarden Franken befinden sich im goldenen Topf. Das ist der zweithöchste Vermögensstand seit 24 Jahren. So lange fühlt BILANZ den in der Schweiz wohnenden Reichsten bereits auf den Zahn. Nur 2007 lagen die Gesamtvermögen mit 529 Milliarden Franken noch etwas höher.

Die 300 Reichsten profitierten 2012 von kräftigen Kursgewinnen an den Aktienbörsen. Dazu gesellten sich der starke Immobilienmarkt in der Schweiz, die immer noch hohe Nachfrage in der Schmuck- und Uhrenbranche sowie der ungebrochene Boom im Kunsthandel. An einem enormen Vermögensschub können sich vor allem die Top Ten erfreuen. Alleine die zehn Reichsten der Schweiz wurden in diesem Jahr um 21 Milliarden Franken reicher. Zusammen besitzen sie ein Vermögen von 141 Milliarden.

Bereits im elften aufeinanderfolgenden Jahr führt der Schwede Ingvar Kamprad, der seit langem im Welschland lebt, die Liste der 300 Reichsten an. Sein Möbelhaus Ikea profitiert von der Konjunkturschwäche, Umsatz und Ertrag steigen. Wie auch das Vermögen des 86-Jährigen: Ikea sowie weitere Firmen und Vermögenswerte repräsentieren einen Wert von 38 bis 39 Milliarden Franken, 3 Milliarden mehr als 2011.

Finden Sie hier alle Infos zu den 300 Reichsten 2012.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten