Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.06.2014 11:33:29

Bundesbank sieht Deutschland vor kräftigem Aufschwung

Die Bundesbank traut der deutschen Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr ein kräftiges Wachstum zu. Auch wenn sich das hohe Tempo des ersten Quartals nicht halten lassen werde, seien die Volkswirte der Deutschen Bundesbank zuversichtlich, teilte die Notenbank am Freitag bei der Vorlage ihrer Frühjahrsprognose in Frankfurt mit. "Neben der sich weiter verbessernden konjunkturellen Lage der Industrieländer und der graduellen Erholung des Euroraums spricht nicht zuletzt die gestärkte deutsche Binnenwirtschaft für einen soliden Wachstumskurs der deutschen Wirtschaft", sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.

Zugleich sieht Weidmann Schatten am Horizont - für die zum Teil auch die Politik verantwortlich sei. Der demografisch bedingte Arbeitskräftemangel werde das Wachstum bremsen, sagte Weidmann: "Massnahmen wie die abschlagsfreie Rente mit 63 sind vor diesem Hintergrund nicht hilfreich."

Im laufenden Jahr wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach der Bundesbank-Prognose um 1,9 (Dezember-Prognose: 1,7) Prozent und 2015 um 2,0 (2,0) Prozent steigen. Für 2016 erwarten die Experten ein BIP-Zuwachs von 1,8 Prozent. Getrieben werde das Wachstum von der starken Binnennachfrage.

Positive Impulse seien sowohl vom privaten Konsum als auch von staatlichen und privaten Investitionen und der Baukonjunktur zu erwarten. Auch die Exporte sollten nach dem sehr verhaltenen Anstieg im ersten Quartal 2014 wieder stärker zulegen, schreiben die Notenbanker: "Angesichts der verstärkten globalen Expansion und der Erholung im Euroraum könnten die Ausfuhren im laufenden Jahr um 4 Prozent zunehmen."

Ausserdem werde Deutschland die Phase der extrem niedrigen Inflationsraten bald überwinden, prognostizierte die Bundesbank: "Die zu erwartenden Verknappungen am Arbeitsmarkt werden sich nach der Prognose in höheren Lohnsteigerungen niederschlagen wie auch der neue allgemeine Mindestlohn."

Das werde den Preisauftrieb verstärken. Die Notenbanker sagen für das laufende Jahr nach europäischer Berechnung einen Anstieg der Verbraucherpreise um 1,1 Prozent und für 2015 um 1,5 Prozent voraus. 2016 werde die Inflationsrate weiter auf 1,9 Prozent steigen. Im Mai war die Teuerung hierzulande nach dieser Berechnungsmethode auf 0,6 Prozent gesunken. Das hatte Deflationssorgen verstärkt. FRANKFURT (awp international) - /hqs/DP/jsl

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’321.75 19.86 BHDSPU
Short 13’604.58 13.77 UBSOUU
Short 14’104.15 8.96 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’782.79 19.02.2025 15:00:36
Long 12’280.00 19.55
Long 12’080.00 13.83
Long 11’471.60 8.80 BYOSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten