08.09.2013 23:59:58
|
Kölner Stadt-Anzeiger: NDR-Journalist Buchen kritisiert seine Überwachung durch deutsche und US-Geheimdienste
Der von amerikanischen und deutschen Geheimdiensten ausgespähte NDR-Journalist Stefan Buchen hat seine Überwachung kritisiert und will sich dagegen wehren. "Das ist neu für mich", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Buchens Name taucht in einer Datenbank auf, die vom US-Geheimdienst CIA, dem Bundesamt für Verfassungsschutz und dem Bundesnachrichtendienst in Neuss errichtet worden war und in Daten über islamistische Terrorverdächtige gesammelt wurde, wie der "Spiegel" berichtete. "Ich mache sowohl den amerikanischen als auch den deutschen Sicherheitsbehörden einen Vorwurf. Ich finde den Vorgang sehr beunruhigend. Denn es ist keineswegs so, dass man sich als Journalist darauf gefasst machen müsste, überwacht zu werden, wenn man in diesen Kreisen recherchiert."
Zwar habe er sich intensiv mit den Themen Islamismus und Terrorgefahr beschäftigt. Buchen äußerte aber zugleich den Verdacht, dass die Bespitzelung auch politisch-inhaltliche Gründe haben könnte. Denn er habe sich ebenfalls sehr kritisch mit Auslandseinsätzen der Amerikaner und der Bundeswehr auseinandergesetzt sowie "mit der Gefahr der Aufbauschung des Islamismus, mit Missständen in den Geheimdiensten und Überreaktionen". Angesichts dessen werfe die Überwachung "noch einmal ganz andere Fragen auf". Buchen kündigte eine Reaktion an. "Der NDR wird sehr rasch Auskunft sowohl vom Bundesamt für Verfassungsschutz als auch von den amerikanischen Stellen verlangen", erklärte er.
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66749 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger Newsdesk Telefon: 0221 224 3149
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |