Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Für Liebhaber 09.05.2015 06:45:00

Marihuana-Aktien am Start

Seit 2014 ist Marihuane in einige US-Staaten legalisiert. Jetzt sind viele Zocker wieder ganz heiss auf Cannabis-Aktien.

Von Jürgen Büttner «Zum Frühstück 'nen Joint und der Tag ist dein Freund.» Mit diesem Leitspruch scheinen sich auch in den USA immer mehr Menschen anfreunden zu können. Denn die Legalisierung von Cannabis findet ausgerechnet in der aus europäischer Sicht oft als konservativ wahrgenommenen amerikanischen Gesellschaft immer mehr Zuspruch. Jedenfalls ist der grüne Hanf inzwischen in den vier Bundesstaaten Alaska, Colorado, Oregon, Washington sowie in der Landeshauptstadt Washington D.C. ganz allgemein legalisiert, und in 23 Bundesstaaten ist zumindest die medizinische Verwendung von Marihuana erlaubt. Weitere US-Bundesstaaten debattieren zudem intensiv über eine zumindest partielle Marktöffnung, und in der US-Bevölkerung gibt es Umfragen zufolge anders als früher mittlerweile eine Mehrheit, die sich für eine Entkriminalisierung von Cannabis ausspricht.

Auch in anderen Ländern auf dem Globus scheint es viele Menschen zu geben, deren Alltagsleben so frustrierend ist, dass sie sich durch einen Rauschzustand dem leidigen Trott entziehen wollen. Weltweit gibt es etliche Initiativen, die für eine Legalisierung von Marihuana werben. Das Ziel eines Aus des Cannabisverbotes verfolgt auch der Global Marijuana March, der auch in diesem Jahr Anfang Mai in vielen Weltstädten durchgeführt worden ist.

Auch in der Schweiz viele Freunde

Wie viele Schweizer diesem Hanfwandertag positiv gegenüberstehen, ist nicht bekannt. Cannabis ist aber in der Schweiz die am häufigsten konsumierte illegale Droge, und laut einer Studie haben rund 29 Prozent der Bevölkerung zumindest einmal in ihrem Leben Marihuana konsumiert. Rund 5,7 Prozent der Einwohner der Schweiz sollen demnach im Vorjahr einen Joint geraucht haben.

Die Politik versucht mit diesem Thema offener umzugehen, und es wird mit sogenannten Cannabis Social Clubs experimentiert. Noch im Jahr 2008 wurde allerdings eine Volksinitiative «Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz» mit über 63 Prozent der Stimmen abgelehnt.

Milliarden-Geschäft

Während viele Kiffer im Rauchen von Hanf vor allem eine Form der selbstbestimmten Freizeitgestaltung sehen, wittern andere darin das grosse Geschäft. Wie viel Geld die Legalisierung in den USA bereits ins Rollen gebracht hat, zeigen einige wenige Zahlen. So wuchs der Cannabis-Markt nach Angaben von The ArcView Group im Jahr 2014 um 74 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar, und bis 2018 sollen es sogar schon zehn Milliarden Dollar werden.

Vor dem Hintergrund dieser Wachstumszahlen verwundert es nicht, dass in Anlehnung an die 1860er- und 1870er-Jahre in Colorado von einem neuen Goldrausch gesprochen wird. Nur mit dem Unterschied, dass es jetzt nicht um das gelbe Edelmetall geht, sondern um den grünen Hanf.

Blase geplatzt

Wie immer, wenn eine neue Wachstumsindustrie entsteht, werden Börsianer hellhörig. Besonders angelockt werden davon typischerweise spekulativ angehauchte Investoren, und das ist auch jetzt im Fall von Cannabis nicht anders. Als Folge davon sind viele Cannabis-Aktien im ersten Quartal 2014 förmlich explodiert. Allerdings platzte die Blase schnell wieder, und die Notierungen sind praktisch wieder auf das Ausgangsniveau zurückgefallen.

Doch in diesem Jahr scheint das Fieber nun wieder neu zu erwachen, zumindest präsentieren sich viele Cannabis-Aktien, repräsentiert durch den Marijuana Index Global, unter einer weiterhin volatilen Schwankungen in diesem Jahr plötzlich wieder in Hausse-Laune.

Grosse mischen mit

Angefacht wird das Interesse dabei von Meldungen über den Einstieg von Grossinvestoren, die in anderen Bereichen bereits ein glückliches Händchen bewiesen haben. Den Auftakt machte zum Jahresanfang der deutschstämmige Silicon-Valley-Milliardär Peter Thiel. Die vorherrschende Goldgräberstimmung zeigt sich auch daran, dass bei der Anlegermesse MoneyShow in diesem Jahr ein Cannabis-Symposium abgehalten wird.

Das Interesse vieler Zocker muss dabei nicht erst angefacht werden, sondern es ist bereits sehr gross. Sie lassen sich dabei auch nicht von den nach wie vor bestehenden rechtlichen Risiken bremsen. Diese bestehen unter anderem darin, dass die US-Bundesregierung die Legalisierung von Marihuana jederzeit wieder rückgängig machen könnte, zumindest solange, wie Cannabis auf Bundesebene als illegale Substanz eingestuft wird. Kürzlich nahm übrigens auch US-Präsident Obama den Optimisten Wind aus den Segeln, indem er sagte, er sehe derzeit keine Chance, dass der Kongress das Recht auf nationaler Ebene ändern werde.

GW Pharmaceuticals

Wackelfaktoren wie diese haben die Aktien der derzeitigen Stars aus der Branche zuletzt aber nicht von einem Höhenflug abgehalten. Eine der heissesten Wetten ist dabei das britische Unternehmen GW Pharmaceuticals (ISIN: GB0030544687), welches das Cannabis-Medikament Sativex vertreibt und das Patienten mit multipler Sklerose und spastischen Krämpfen hilft. Der Aktienkurs hat sich seit Mitte 2013 mehr als verzehnfacht und als dem Marktführer bei verschreibungspflichtigen Cannabis-Medikamenten wird der Gesellschaft damit schon jetzt eine tolle Zukunft zugebilligt.

GW Pharmaceuticals schreibt noch Verluste, aber das ist in dieser jungen Branche die Norm. Viele der börsennotierten Cannabis-Unternehmen erzielen noch keine Gewinne und teilweise auch keine oder nur geringe Umsätze. Auch tummeln sich in diesem Bereich viele schwarze Schafe, die mit Hilfe betrügerischer Machenschaften versuchen, Anleger in die Aktien ihrer Unternehmen zu locken. Die Wertpapieraufsichtsbehörde sah sich auch deshalb bereits im Vorjahr dazu veranlasst, mit Blick auf solche Cannabis-Gesellschaften Warnhinweise abzugeben.

Insys Therapeutics

Etwas besser sieht es in Sachen Bewertung bei Insys Therapeutics (ISIN: US45824V2097) aus. Dahinter steckt eine Biotechfirma, die ihr Geld mit Schmerzmitteln verdient, die auf Marihuana-Basis beruhen. Das ist eine Konstellation, die den Aktienkurs seit dem Gang an die Nasdaq im Jahr 2013 von acht Dollar in der Spitze bis auf 64,32 Dollar getrieben hat. Positiv ist hier, dass bereits Gewinne erzielt werden. Analysten rechnen für 2015 mit einem Ergebnis je Aktie von 1,69 Dollar sowie von 2,70 Dollar für 2016 und damit, dass der Gewinn in den kommenden fünf Jahren im Schnitt um 28 Prozent p.a. steigen wird. Gemessen daran scheint ein 2016er-KGV von gut 20 nicht einmal übertrieben hoch zu sein.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}