Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Quartalszahlen 25.10.2012 07:03:08

Gewinn der CS geht im dritten Quartal zurück

Die Credit Suisse hat im dritten Quartal einen Reingewinn von 254 Millionen Franken erzielt. Das ist deutlich weniger als im Vorquartal, als die zweitgrösste Schweizer Bank unter dem Strich 788 Millionen Franken verdient hatte.

Die Grossbank Credit Suisse Group AG meldete, dass ihr Gewinn im dritten Quartal deutlich gesunken ist und die Erwartungen damit verfehlt hat. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, belief sich der den Aktionären zurechenbare Reingewinn demnach auf 254 Mio. Schweizer Franken (CHF), gegenüber einem Reingewinn von 683 Mio. CHF in der Vorjahresperiode. Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 415 Mio. CHF ausgegangen. Auf bereinigter Basis wurde ein Gewinn von 891 Mio. CHF (Vorjahr: 26 Mio. CHF) ausgewiesen. Das Ergebnis vor Steuern betrug 359 Mio. CHF (Vorjahr: 1,04 Mrd. CHF). Dabei hatte das jüngste Ergebnis unter Fair-Value-Verlusten in Höhe von 1,05 Mrd. CHF vor Steuern infolge einer deutlichen Höherbewertung eigener Verbindlichkeiten zu leiden. Die den Aktionären zurechenbare Eigenkapitalrendite lag bei 2,9 Prozent (Vorjahr: 8,7 Prozent). Die Kernkapitalquote (Tier 1) gemäß Basel 2.5 lag per Ende des dritten Quartals 2012 bei 18,5 Prozent (Vorjahr: 14,3 Prozent). Wie das Institut weiter mitteilte, dürfte das angekündigte Ziel einer Kostenreduktion von 3,0 Mrd. CHF im Geschäftsjahr 2013 übertroffen werden verglichen mit der angepassten annualisierten Kostenbasis für das erste Halbjahr 2011. Zudem wurde das Kostenreduktionsziel für 2014 und 2015 um jeweils 0,5 Mrd. CHF angehoben, was zu einer Senkung der Kosten um insgesamt 4,0 Mrd. CHF gegenüber der angepassten annualisierten Kostenbasis für das erste Halbjahr 2011 führt. Die Aktie von Credit Suisse verliert aktuell 0,23 Prozent auf 21,28 CHF.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’226.31 19.09 SSZM8U
Short 13’519.58 13.22 S2S3YU
Short 13’995.97 8.81 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’694.16 11.02.2025 17:31:50
Long 12’162.90 19.38 BIUS1U
Long 11’890.47 13.80 B44SAU
Long 11’345.98 8.69 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten