Restrukturierung |
14.01.2015 11:30:00
|
Kuoni: Künftig kein Reiseveranstalter mehr
Kuoni steigt aus dem Reiseveranstalter-Geschäft aus. Der Konzern will sich künftig auf das Geschäft mit Reisedienstleistungen und das Visageschäft konzentrieren. Kuoni sucht noch nach einem Käufer für das Reisegeschäft.
"Wir beginnen mit dem heutigen Tag mit der Suche nach potenziellen Käufern", sagte Kuoni-CEO Peter Meier an einer Telefonkonferenz am Mittwoch. Noch seien keine Gespräche geführt worden. Eine Preisvorstellung wollte der Kuoni-CEO aus taktischen Gründen nicht nennen. Für Kunden und deren Buchungen werde sich aber nichts ändern.
FOKUSSIERUNG AUF REISEDIENSTLEISTUNGEN
Damit geht die Restrukturierung bei Kuoni in eine nächste Runde. Bereits 2012 hatte sich die Gruppe von den Reiseveranstalteraktivitäten in Italien, Spanien, Niederlande, Belgien und Russland verabschiedet.
Die Gruppe werde in ihrer künftigen Form noch drei Divisionen umfassen und sei auf Dienstleistungen für die globale Reiseindustrie und für Regierungen fokussiert, so die Meldung. Zu den Kerngeschäften gehören zum einen Dienstleistungen für die globale Reiseindustrie, Global Travel Distribution (GTD) genannt. Das Unternehmen tritt dabei als Grossist und Anbieter von Hotelübernachtungen und weiteren Reisedienstleistungen für andere Anbieter auf.
Anderseits wird Kuoni mit der Sparte Global Travel Services (GTS) weiterhin als Veranstalter von Gruppenreisen auftreten und an den Destinationen Dienstleistungen bei Unterkunft, Transport, Ausflügen und Aktivitäten, Veranstaltungen und Veranstaltungsmanagement anbieten.
Mit der Division VFS Global schliesslich tritt Kuoni als Outsourcing-Partner für inzwischen 45 Regierungen an. Kuoni betreibt für diese 1400 Visa-Antragszentralen in 117 Ländern. Kuoni schätzt den weltweiten Marktanteil von VFS auf 50%. Beinahe 70% des Umsatzes macht Kuoni dabei im asiatisch-pazifischen Raum.
GEMISCHTE UMSATZENTWICKLUNG IM JAHR 2014
Im Geschäftsjahr 2014 sank der konsolidierte provisorische Nettoerlös von Kuoni in der bestehenden Struktur um 2,8% auf 5'509 Mio CHF. Organisch betrug der Rückgang 0,1%. Bei den Reisevermittlungsaktivitäten Outbound Nordic ging der Umsatz um 14,1% auf 844 Mio CHF zurück und bei Outbound Europe/Asia um 5,0% auf 1'343 Mio CHF.
Dagegen konnten die drei künftigen Geschäftsbereiche von Kuoni den Nettoerlös insgesamt um 1,1% auf 3'443 Mio CHF steigern, bei einem organischen Wachstum von 2,8%. Einen Rückgang von 7,4% auf 873 Mio CHF verzeichnete dabei die Division Group Travel. Grund dafür sei eine Abschwächung der Nachfrage im Schlüsselmarkt Japan, so die Meldung
Im FIT-Geschäft, künftig GTD genannt, erhöhte sich der Nettoerlös um 7,3% auf 1'933 Mio CHF, bei einem organischen Wachstum von 8,8%. Im Segment Destinations Management sank der Nettoerlös aufgrund geopolitischer Ereignisse um 12,6% auf 365 Mio CHF. Im Visageschäft VFS Global nahm der Umsatz dagegen um 11,3% auf 272 Mio CHF zu.
EBIT FÜR 2014 VON 85 MIO ERWARTET
Für das gesamte Jahr 2014 erwartet Kuoni einen EBIT von rund 85 Mio CHF und ein Konzernergebnis von 66 Mio CHF. Darin seien die bereits angefallenen Kosten für den Verkaufsprozess enthalten. Im November ging Kuoni anlässlich der Neunmonatszahlen noch von einem EBIT von 85 bis 95 Mio und einem Reingewinn von 69 Mio CHF aus.
Durch den Verkauf werde das Konzernergebnis 2015 voraussichtlich mit ungefähr 25 Mio CHF belastet. Allfällige Erlöse aus dem Verkauf würden "eher im Jahr 2016" erwartet werden. An der bisherigen Dividendenpolitik und einer Ausschüttung des Gewinns von 40-45% ohne Berücksichtigung der Sondereffekte aus dem Verkaufsprozess wolle der Verwaltungsrat festhalten.
NEUE MITTELFRISTZIELE IM MÄRZ
Die angestrebten Wachstumsziele der neuen konstituierten Gruppe lägen "deutlich" über dem prognostiziertem Marktwachstum 3,8% bei einem anhaltend starken Wachstum. "Wir wollen mit unserem Kerngeschäft rasch und nachhaltig wachsen und zum führenden Dienstleister für die globale Reiseindustrie werden", wird CEO Meier in der Meldung zitiert.
Die Mittelfristziele für das neu ausgerichtete Unternehmen sollen am 17. März zusammen mit den definitiven Jahresergebnissen veröffentlicht werden.
Gleichzeitig gab Kuoni die Ernennung von Ivan Walter zum Leiter der Division GTD und zum Geschäftsleitungsmitglied bekannt. Walter ist seit 2001 für Kuoni tätig und leitete nach der Akquisition und Integration von GTA ab April 2013 das operationelle Geschäft dieses Teilbereichs.
an/cf
(awp)Weitere Links:
Analysen zu Kuoni Reisen AG (N)
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI stark -- DAX im Plus -- US-Börsen uneins -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. Die US-Börsen finden am Freitag zunächst keine gemeinsame Richtung. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |