Aktien Schweiz Schluss |
05.06.2015 18:13:33
|
SMI geht deutlich tiefer aus dem Handel
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit einem deutlichen Minus aus der Sitzung gegangen. Damit hat der wichtigste Schweizer Index auch über die gesamte Woche negativ abgeschnitten.
Der Schweizer Aktienmarkt hat die Woche mit einem Minus beendet: Nach einer bereits schwachen Eröffnung fiel der SMI bis am Mittag weiter zurück und notierte vorübergehend unter 9'100 Punkten, ehe am Nachmittag noch eine marginale Erholung einsetzte. Diese war gestützt durch einen robusten Arbeitsmarkbericht aus den USA, wo klar mehr Stellen geschaffen wurden als prognostiziert. Zum Schluss stand der SMI dennoch tiefer.
Geprägt war das Börsengeschehen aber vor allem vom anhaltenden Seilziehen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern. Nach dem dreiwöchigen Zahlungsaufschub durch den IWF bleibt Griechenland trotz weiterer Zugeständnisse seiner Partner auf Konfrontationskurs zu den Geldgebern. Athen lehnt die Vorschläge der Euro-Partner und des IWF zur Lösung der Schuldenkrise bislang ab. Diese seien inakzeptabel und könnten keine Grundlage für eine Einigung sein, hiess es von Seiten der griechischen Regierung. Derweil zeigt sich auch der Vorsitzende der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, hinsichtlich einer schnellen Einigung mit Griechenland skeptisch.
Der Swiss Market Index (SMI) gab schliesslich 1,39% auf 9'105,02 Punkte nach. Im Wochenvergleich ergab sich ein Minus von 1,4%. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) fiel um 1,33% auf 1'365,15 Punkte zurück und der marktbreite Swiss Performance Index (SPI) um 1,35% auf 9'253,39 Punkte. Von den 30 wichtigsten Aktien schlossen bis auf Transocean und Swiss Re alle im Minus.
Mit Abstand schwächste Titel unter den Bluechips waren Syngenta (-3,3%). Nachdem am Donnerstag Berichte über BASF als zweiten Interessenten für die Basler noch für Kursgewinne gesorgt hatten, gewann die Skepsis über das Zustandekommen eines solchen Deals wieder die Oberhand. Und je länger an der Übernahmefront nichts geschieht, desto fraglicher wird es, ob überhaupt eine Transaktion zustande kommt. Daher wurden Händlern zufolge vor dem Wochenende die aufgelaufenen Gewinne mitgenommen.
Von der allgemeinen Ausverkaufsstimmung vor dem Wochenende wurden auch Richemont (-2,1%), Sonova (-2,0%) oder Julius Bär (-1,9%) deutlicher nach unten gezogen.
Ebenso erging es UBS (-1,7%) und CS (-1,6%). Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" (WSJ) stehen sie gemeinsam mit anderen Instituten vor einem Vergleich mit den US-Behörden wegen hypothekenbesicherten Wertpapieren.
Belastet wurde der Gesamtmarkt vor allem auch von den schwachen Novartis (-1,2%) und Roche (-1,4%). Mit Blick auf Novartis hat das Aktienresearch von Goldman Sachs das "Neutral"-Rating bestätigt. Dagegen empfiehlt es die Roche-Titel im Nachgang zur ASCO-Konferenz der US-Krebsspezialisten bei einem erhöhten Kursziel weiterhin auf ihrer "Conviction Buy"-Liste zum Kauf.
Nestlé büssten mit einem Minus von 1,5% noch etwas mehr ein. Der Titel wurde zusätzlich von neuen Berichten über die Instant-Nudeln von Maggi in Indien belastet. Der Nahrungsmittelkonzern hat diese nun vom Markt genommen, hält allerdings gleichzeitig daran fest, dass der Genuss dieser Produkte unbedenklich sei.
Die am Vortag noch starken ABB (-1,1%) gaben vergleichsweise moderat nach. Die Titel hatten am Donnerstagnachmittag nach dem Bekanntwerden einer Beteiligung des schwedischen Investmentfonds Cevian Capital noch um knapp 4% zugelegt. Für die amerikanische Bank Morgan Stanley dürfte in Anbetracht der anderen Engagements von Cevian auch dasjenige in ABB von längerfristiger Natur sein, wie sie in einer Einschätzung zum neuen Grossaktionär schreibt. Swatch (-0,5%) gehörten noch zu den stabileren Aktien und erhielten dabei etwas Unterstützung von Exane BNP, welche das Rating "Outperform" bestätigt hatte.
Nebst Transocean (+2,1%) und Swiss Re (+0,3%) belegten Sika (-0,1%) den dritten Platz auf dem Podest.
Im breiten Markt fielen Panalpina (-1,1%) etwas weniger stark zurück als der Gesamtmarkt, dies nach anfänglichen Gewinnen. Der neue ABB-Grossaktionär Cevian hat am Freitag auch den Ausbau seiner Beteiligung beim Basler Logistikkonzern auf rund 12% von bisher etwa 10% vermeldet.
Aber auch hier waren börsenrelevante Nachrichten eher Mangelware. Das Industrieunternehmen Burckhardt Compression hat den Bau eines neuen Montagewerks in den USA bekanntgegeben, was sich allerdings kaum auf den Aktienkurs (-0,1%) auswirkte.
Weitere Links:
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |