Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.11.2016 10:35:46

Spanien gewinnt European CyberSecurityChallenge 2016

Düsseldorf (pts018/10.11.2016/10:05) - Das Team aus Österreich belegt nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen den hervorragenden 4. Platz hinter Rumänien und Deutschland.

Bereits zum dritten Mal trafen sich am 9. November 100 junge Nachwuchstalente aus zehn Europäischen Ländern, um die European CyberSecurityChallenge 2016 in Düsseldorf zu bestreiten. Die Teams der besten Schüler und Studenten Deutschlands, Rumäniens, Spaniens, Englands, Irlands, Liechtensteins, Griechenlands, Estlands und des Titelverteidigers Österreich wurden einmal mehr mit herausfordernden Aufgaben konfrontiert.

So mussten die Teams auch heuer wieder ein eigenes virtuelles Unternehmen vor Angriffen der anderen Teams schützen und gleichzeitig selbst erfolgreich nach Sicherheitslücken in den Unternehmen der anderen Teams suchen, um Daten (Nuggets) aus diesen Unternehmen zu stehlen. Dem nicht genug, mussten die Teams dabei ständig neue Aufgaben lösen, so etwa einen Fingerabdruck-Sensor auszutricksen, infizierte System entseuchen, gesperrte Smartphones entsperren, verschlüsselte Dateien entschlüsseln, versteckte Inhalte in Bildern finden oder etwa die Kontrolle über Bewässerungssensoren erlangen.

Während des zehnstündigen Wettbewerbs wurden den Teams laufend Punkte für erfolgreich gelöste Aufgaben und gestohlene Daten (Nuggets) erteilt, im Falle von erfolgreichen Angriffen gegnerischer Teams gegen die eigene Infrastruktur aber wieder abgezogen. Diese Szenarien setzten alle Teams massivem Stress aus und erforderten effizientes Teamwork und ein permanentes Reagieren auf Angriffe der anderen Nationen sowie eine klare Strategie und Koordination der eigenen Angriffe.

Die parallel in Düsseldorf stattfindende Recruiting-Messe offenbarte den Bedarf europäischer Unternehmen an diesen Talenten eindrucksvoll - so konnten die jungen Sicherheitsexperten schon vor Ort mit unterschiedlichsten Job-Angeboten in der Tasche die Heimreise antreten. Veranstaltet wird die European CyberSecurityChallenge von den Organisationsteams der jeweiligen Teilnehmer Länder und der ENISA, der Europäischen Agentur für Netzwerksicherheit. Das österreichische Team setzt sich aus den Gewinnern der Austria CyberSecurityChallenge http://www.verbotengut.at , die vom Abwehramt des österreichischen Bundesheeres und der CSA CyberSecurityAustria ins Leben gerufen wurde und betreut wird, zusammen.

Ziel dieser Veranstaltungen ist es, junge IT-Security Talente frühzeitig zu entdecken, sie in der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen und zu fördern sowie Ihre Vernetzung untereinander auch europaweit zu ermöglichen. Österreich wurde von Patrick Pirker (FH St. Pölten), Patrick Pongratz (TU Graz), Roland Wallner (TU Wien), Simeon Macke (TU Wien), Manuel Reinsperger (HTBLuVA Spengergasse), Daniel Marth (TU Wien), Rene Zeller (FH Hagenberg), Christian Tatzer (TU Wien), Thomas Weber (TU Wien) und Maximilian Frank (TU Wien) vertreten.

European CyberSecurityChallenge: http://www.europeancybersecuritychallenge.eu

Austria CyberSecurityChallenge: http://www.verbotengut.at

(Ende)

Aussender: Cyber Security Austria Ansprechpartner: Joe Pichlmayr Tel.: +43 1 58995-0 E-Mail: office@cybersecurityaustria.at Website: www.cybersecurityaustria.at

Quelle: http://www.pressetext.com/news/20161110018

(END) Dow Jones Newswires

   November 10, 2016 04:05 ET (09:05 GMT)- - 04 05 AM EST 11-10-16

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom

inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Munich Re, Intercontinental Exchange & Deutsche Telekom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.55 19.76 U80SSU
Short 13’361.60 13.21 B0CSEU
Short 13’815.86 8.87 BROSIU
SMI-Kurs: 12’588.31 02.04.2025 17:31:58
Long 12’060.00 19.99
Long 11’800.00 13.91
Long 11’254.89 8.96 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.