Kursverluste |
11.02.2015 10:09:44
|
Darum verschmähen Anleger die UBS-Dividende
Die Jahreszahlen der Grossbank enttäuschten die Anleger. Die Aktie ist auf Talfahrt. Daran ändern auch doppelte Dividende und Sonderzahlung nichts. Ein Analyst klärt auf.
Von Dominic Benz
Eigentlich wollte die UBS mit ihrer grosszügigen Ankündigung heute so manchen Anleger für sich gewinnen. Doppelt so hoch soll die Dividende mit 50 Rappen pro Aktie ausfallen. Hinzu kommt eine Einmalzahlung von 25 Rappen. Für das Gesamtjahr beträgt die Dividende damit 0,75 Franken pro Aktie. «Die Dividende ist eine positive Überraschung», sagt Andreas Brun, Analyst bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Die Rendite liege damit fast 5 Prozent über den Erwartungen.
Doch das Zuckerbrot verfehlte seine Wirkung: Die Aktien der UBS notierten tagsüber teilweise über 5 Prozent im Minus und damit deutlich schwächer als der Gesamtmarkt. Erst gegen Handelsende erholten sich die Titel leicht und schlossen bei minus 2,6 Prozent. Der Swiss Market Index (SMI) beendete den Tag weitgehend stabil mit minus 0,1 Prozent.
Erwartungen deutlich verfehlt
Der Hauptgrund für die Enttäuschung an der Börse: Mit ihren heute veröffentlichten Geschäftszahlen für 2014 hat die UBS die Erwartungen deutlich verfehlt. Zwar konnte die Grossbank gegenüber dem Vorjahr einen um 13 Prozent höheren Reingewinn von 3,571 Milliarden Franken ausweisen. «Doch das operative Ergebnis ist deutlich negativ», sagt Brun.
«Wegen der negativen operativen Trends im abgelaufenen Quartal und der starken Abweichung gegenüber den Erwartungen beim Vorsteuergewinn trennen sich die Anleger nun von den Papieren.» Insgesamt liege das um alle Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis rund 38 Prozent unter den Konsenserwartungen. Für Ernüchterung sorgte besonders das Geschäft in der Vermögensverwaltung.
Weitere Links:
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI behält 13'000-er Marke im Blick -- DAX-Anleger unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen schwächerAm heimischen Aktienmarkt wagen sich die Anleger am Dienstag etwas deutlicher aus der Deckung. Am deutschen Aktienmarkt zeigt sich unterdessen nur wenig Bewegung. In Fernost dominierten die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |