Verlust |
20.01.2016 08:25:35
|
Zurich spricht fürs vierte Quartal Gewinnwarnung aus
Die Zürich Insurance Group wird im Schadensversicherungsgeschäft im vierten Quartal einen Verlust hinnehmen müssen. Er beträgt laut Konzern rund 100 Millionen Dollar.
Für die Sparte General Insurance werde im vierten Quartal des laufenden Jahres ein operativer Verlust von rund 100 Mio USD erwartet, teilt die Zurich am Mittwoch mit. Basierend auf vorläufigen Schätzungen fallen für die Stürme in Grossbritannien und Irland kumulierte Schadenaufwendungen von rund 275 Mio USD an. Auch ein Tornado in Australien, ein grosser Schadensfall im Bereich Kredit- und Kautionsversicherung und verschiedene bedeutende Sachschäden im Grosskundengeschäft würden die Rechnung für das Gesamtjahr 2015 belasten.
Die beiden Sparten Global Life und Farmers entwickelten sich dagegen voraussichtlich im Rahmen der Erwartungen, so Zurich. Anlässlich der Publikation der vollständigen Zahlen am 11. Februar will der Konzern eingehend über die eingeleiteten Massnahmen informieren und einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr geben.
HOHE SONDERKOSTEN UND GOODWILL-ABSCHREIBER
Weiter teilte die Gesellschaft mit, das laufende Kostensenkungsprogramm beschleunigen zu wollen und damit die geplanten Einsparungen für 2016 in Höhe von 300 Mio USD zu übertreffen. In diesem Zusammenhang würden im vierten Quartal voraussichtlich Sonderkosten in Höhe von 475 Mio USD anfallen.
Zudem wird eine einmaliger Goodwill-Abschreiber auf das Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland von rund 230 Mio USD vorgenommen. Auch diese Aufwendungen würden ausserhalb des Betriebsergebnisses in die Berichterstattung für das vierte Quartal 2015 einfliessen, heisst es.
"SEHR STARKE KAPITALPOSITION"
Der Versicherungskonzern sieht sich nach wie vor in einer "sehr starken Kapitalposition". Dank der getroffenen Massnahmen zur Eindämmung der Schadensbelastung durch Grossschäden werde eine Verbesserung der Situation im Laufe des Jahres 2016 erwartet.
Im September vergangenen Jahres hatte Zurich bereits eine Gewinnwarnung für das dritte Quartal publiziert und dabei auch die geplante Übernahme des britischen Versicherers RSA abgesagt. In der Sparte General Insurance wurde im Q3 ein Verlust von 183 Mio USD ausgewiesen.
Vorbörslich werden die Zurich-Titel 5,0% tiefer taxiert und sind damit aktuell die grössten Verlierer. (awp)
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |