Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Manipulation? |
26.09.2024 22:01:40
|
Super Micro-Aktie mit Kurssturz: US-Justiz ermittelt angeblich wegen Bilanzvorwürfen

Das US-Justizministerium hat Berichten zufolge Ermittlungen gegen den Serverhersteller Super Micro eingeleitet. Die Aktien des Unternehmens stürzen nach Vorwürfen ab. Der bevorstehende Aktiensplit könnte die Lage weiter verschärfen.
• Hindenburg Research hatte zuvor schwere Vorwürfe erhoben
• Super Micro-Anleger ergreifen die Flucht
Das US-Justizministerium soll Ermittlungen gegen den Serverhersteller Super Micro eingeleitet haben, wie das Wall Street Journal berichtet. Diese Nachricht hat die Aktien des Unternehmens, das von dem KI-Boom profitiert hatte, stark unter Druck gesetzt.
Hat Super Micro Bilanzen manipuliert?
Die Ermittlungen stünden im Zusammenhang mit Vorwürfen des Leerverkäufers Hindenburg Research, der Super Micro Ende August schwere Bilanzmanipulationen vorgeworfen hatte, wie es weiter heisst. Hindenburg berief sich dabei auf eine dreimonatige Untersuchung, die Befragungen von ehemaligen Führungskräften und Prozessunterlagen umfasste. Die Vorwürfe umfassten unter anderem nicht offengelegte Transaktionen mit verbundenen Parteien und die Nichteinhaltung von Ausfuhrkontrollen.
Einreichung 10-K-Form verschoben - Aktie stürzt ab
Nach den Vorwürfen von Hindenburg hatte Super Micro die Einreichung seines Jahresberichts verschoben, um seine internen Kontrollen zu überprüfen. Die Aktien des Unternehmens stürzten daraufhin ab. Nun, fast einen Monat später, soll nun das US-Justizministerium tätig geworden sein, was den Abwärtstrend weiter verstärkt hat. So rutschte die an der NASDAQ notierte Super Micro-Aktie am Donnerstag letztlich 12,17 Prozent auf 402,40 US-Dollar ab, nachdem sie sich im frühen Handel noch mit einem Gewinn von rund 4 Prozent gezeigt hatte. Zwischenzeitlich wurde das Papier sogar vom Handel ausgesetzt.
Bevorstehender Aktiensplit
Die aktuelle Krise kommt für Super Micro zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Das KI-Profiteur hatte kürzlich einen Aktiensplit angekündigt, der am kommenden Dienstag stattfinden soll. Dieser Split war als Massnahme zur Erhöhung der Liquidität und zur Förderung des Handels gedacht. Angesichts der aktuellen Entwicklungen könnte der Split jedoch eher als verzweifelter Versuch gewertet werden, das Anlegervertrauen wiederherzustellen. Wie sich die Aktie weiterentwickelt, bleibt also abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Analysen zu Super Micro Computer Inc
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX deutlich im Minus -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss tiefer. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Verluste.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |