Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
stocksDIGITAL 22.08.2013 14:16:01

Dem Markt enteilt: Europas Versicherer

Europäische Versicherungsaktien sind im Vergleich zur US-Konkurrenz günstig bewertet. Auf welche Titel Anleger setzen sollten.

Wer hätte das gedacht? Die Top-Gewinner im europäischen Aktienuniversum waren in den vergangenen zwölf Monaten die Versicherer. Um rund 37 Prozent legte der Stoxx Europe 600 Insurance Index seit dem letzten August zu. Die Performance ist deshalb so bemerkenswert, weil es im Betrachtungszeitraum zu einer Reihe grösserer Schadensereignisse gekommen ist. Als Bei- spiel dienen die Verwüstungen, die Hurrican Sandy im Oktober an der US-Ostküste hinterliess oder die Belastungen aus dem fatalen Juni-Hoch- wassers in Zentraleuropa. Swiss Re beziffert den versicherten Flutschaden für die gesamte Branche auf 3,5 bis 4,5 Milliarden Dollar und auf 300 Millionen Dollar für das eigene Unternehmen. Auch bei Wettbewerbern wie Munich Re (240 Millionen Dollar), Allianz (438 Millionen) oder Hannover Rück (182 Millionen) führten die Überschwemmungen zu hohen Belastungen.

Europas Versicherer sind vorne

Obwohl überdurchschnittlich gut gelaufen, sind europäische Versicherungsaktien – gerade auch im Vergleich mit US-Wettbewerbern – noch relativ günstig bewertet. Während US-Versicherer im Schnitt mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 16,5 notieren, liegt das KGV bei der europäischen Konkurrenz nur bei 10,3. Hinzu kommt eine Dividendenrendite von 3,1 Prozent. Das ist ebenfalls ein überdurchschnittlich guter Wert. Fundamental steht die Branche also sehr solide da. Vor diesem Hintergrund ist es keine Überraschung, dass europäische Versicherer bei Analysten derzeit hoch im Kurs stehen. Zu den Favoriten gehört der deutsche Allianz-Konzern. Laut einer Auswertung der Nachrichtenagentur Reuters beurteilen 24 von 35 Analysten die Ak- tie mit «Buy» oder «Outperform». Zu dieser Gruppe gehört auch Michael Huttner von J.P. Morgan. Er hat das Kursziel nach guten Halbjahreszahlen von 130 auf 134 Euro angehoben.

Ein weiterer Top-Pick der Branche ist die Axa-Aktie. «Die bereinigten Ergebnisse von Axa sind etwas besser ausgefallen als erwartet», sagt Richard Burden, Analyst bei der Credit Suisse. In einer Studie kommt er zum Schluss, dass das weitere Aufwärtspotenzial der Aktie nach der zuletzt guten Kursentwicklung nicht mehr so ausgeprägt sei. Dafür halte er die Strategie von Axa, den Fokus auf die Rentabilität zu richten, für sinnvoll. Als aussichtsreicher Titel könnte sich ausserdem Swiss Life erweisen. Das Unter- nehmen präsentierte diese Woche überraschend starke Halbjahreszahlen. Ein deutlich höherer Gewinn, steigende Prämieneinnahmen, eine ansehnliche Kapitalrendite sowie ein erfolgreiches Kostensenkungsprogramm zeigen: Mit dem grössten Lebensversicherer der Schweiz ist nach dem Neuanfang bei der Problemtochter AWD wieder zu rechnen. (ci)

Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter «stocksDIGITAL» Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Mehr Infos finden Sie hier.

Weitere Links:


Bildquelle: stocks
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 14’000.00 15.77
Short 14’150.00 12.08
Short 14’200.00 8.68
SMI-Kurs: 12’604.25 10.02.2025 15:45:47
Long 12’060.00 19.47
Long 11’820.00 13.90
Long 11’280.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten