Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
stocksdigital 18.04.2016 09:15:48

Boom im Stahlsektor: Anleger setzen auf US Steel

Stahlaktien erleben ein Comeback. US Steel beispielsweise hat sich seit dem Jahresstart verdoppelt. Mit einem Barrier Reverse Convertible nutzen Anleger die enorm starke Volatilität des Highflyers.

Von Wolfgang Hagl

In den vergangenen Jahren blieb der Stahlsektor bei Investoren links liegen. Beispielsweise gab der STOXX Europe 600 Industrial Metals Index allein im 2015 um knapp 30 Prozent nach. Steigende Rohstoffpreise und ein zaghaft aufkommender Konjunkturoptimismus sorgen dafür, dass sich die Branche jetzt aber auf dem Börsenparkett zurückmeldet. Während die europäische Benchmark innert drei Monaten um 37 Prozent zulegte, zogen an der Wall Street die Notierungen teilweise noch deutlicher an.

Beispiel United States Steel: Ende Januar war der Kurs des in Pittsburgh ansässigen Stahlkochers auf ein Allzeittief gestürzt. Mittlerweile hat sich die Aktie gegenüber diesem Niveau aber mehr als verdreifacht. Wenig überraschend ging der Rebound mit einer enormen Kursschwankungsbreite einher. Im bisherigen Jahresverlauf zeigte United Steel eine Volatilität von knapp 90 Prozent. Zum Vergleich: Beim US-Leitindex S&P 500 beläuft sich die Kennzahl lediglich auf rund 17 Prozent.

Zweistelliger Coupon trifft auf tiefe Barriere

Leonteq nutzt die skizzierte Gemengelage und emittiert einen Barrier Reverse Convertible (ISIN: CH0317274089) auf die Stahlaktie. Die Volatilität ist ein zentraler Parameter für die Konditionen dieser Struktur. Auf der Basis von United States Steel kann Leonteq einen Coupon in der Höhe von 15 Prozent p.a. garantieren.

Diese Chance geht mit einem stattlichen Risikopuffer einher. Solange die Aktie nicht auf oder unter die Barrier bei 49 Prozent des Ausgangswertes zurückfällt, erhalten Anleger den Nominalwert (1000 Franken) am Laufzeitende vollständig zurück. Andernfalls erlischt der Teilschutz, und die Tilgung ist an den Stand des Basiswertes gekoppelt. Die Zeichnungsfrist für die Leonteq-Neuemission läuft noch bis zum 20. April.

Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter stocks DIGITAL und bringt einmal die Woche Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt.

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten