Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
StocksDigital 18.03.2016 13:20:53

Dufry: Anleger setzen auf den Indexaufstieg

Während der SMI erneut an der 8000-Punkte-Marke gescheitert ist, zieht es die Aktie von Dufry seit Wochen nach oben. Der Spezialist für Duty-Free wird vom Aufstieg in den SMIM beflügelt.

Von Christian Ingerl

Kurz vor dem Einzug in den SMIM, am 21. März wird Dufry in den Auswahlindex aufgenommen, legte der Weltmarktführer im Duty-Free-Geschäft seine Zahlen für 2015 vor. Während der Umsatz um nahezu die Hälfte steigen konnte, rutschte das Ergebnis in den roten Bereich.

Diese widersprüchliche Entwicklung hat einen einfachen Grund: Der Reisedetaillist stemmte im vergangenen Jahr zwei grosse Akquisitionen. Mit einem Minus von 37 Millionen Franken schnitt Dufry aber besser ab, als von Analysten erwartet worden war. Diese hatten mit einem Verlust von 75 Millionen Franken gerechnet. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Wachstumstreiber «steigende Passagierzahlen» im laufenden Jahr weiter intakt bleiben wird. Erwartet wird diesbezüglich ein Anstieg von 6 Prozent.

SMIM-Aufstieg - auf Kursgewinne setzen

Börsianer quittierten den Bericht mit leichten Kursaufschlägen. Damit setzte der Mid Cap seine kurzfristige Erholung weiter fort, notiert aber seit dem Jahresbeginn immer noch um 5 Prozent im Minus.

Für den Barrier Reverse Convertible (ISIN CH0289804582) von Julius Bär ist dies noch nicht problematisch, das Produkt erlaubt Rücksetzer bis auf knapp 88.95 Franken, was einem Abstand von 22 Prozent zum Basiswertkurs entspricht. Der Coupon beläuft sich auf 5,65 Prozent p.a. Da das Produkt derzeit unter dem Startlevel von 100 Prozent notiert, ergibt sich eine teilgeschützte Renditechance von 10,3 Prozent p.a.


Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter stocks DIGITAL und bringt einmal die Woche Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt.

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Chinas Börsen leichter - Feiertag in Japan

Die chinesischen Börsen präsentieren sich am Dienstag schwächer. Zum Wochenstart tendierte der heimische Aktienmarkt höher. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte Gewinne. Die US-Börsen notierten am Montag im Plus.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten