Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Warrants 01.07.2013 15:19:31

Nestlé, Novartis, Roche - die Qual der Wahl

Neun Emittenten offerieren Warrants auf die beliebten Schweizer Aktien. Total sind über 3‘000 Produkte im Angebot. Im Detail ist die Auswahl aber gering.

Christian König, Finanzprodukt.ch

Die drei Aktien-Schwergewichte machen zusammen über 50 Prozent des SMI aus. Das Trio ist beliebt und wird nicht nur bei Barriere Reverse Convertibles oft eingesetzt. (vgl. finanzen.ch)

Auch Trader nutzen die Aktien um auf steigende oder fallende Kurse zu setzten. Neun Emittenten offerieren hier Produkte auf die Aktien, vor einem Jahr waren es gar noch deren 12. BKB, Commerzbank und RBS bieten in der Zwischenzeit keine Produkte mehr an. Goldman Sachs offeriert nur noch Swiss Dots Produkte und das Angebot von Deutsche Bank und Sarasin ist dünn und wird kaum mehr bewirtschaftet.

Bei Nestlé stehen über 1200 verschiedene Warrants zur Auswahl. Davon stammen rund 80% von der Swissquote Swiss Dots Plattform. Hier bietet allein Goldman Sachs 750 Produkte an. Geht man aber ins Detail und sucht etwa einen 60er Nestlé Call mit Laufzeit bis September, so sind noch acht Warrants von sieben Anbietern im Angebot.

Diese Warrants gilt es in den Punkten Spread, Kursverfügbarkeit und Liquidität (gestelltes Volumen) zu prüfen. Ein gutes Hilfsmittel zur Auswahl ist der homogenisierte Spread, das ist der absolute Spread multipliziert mit dem Ratio. Stimmt dazu auch die Liquidität, kann das Produkt gekauft werden. Am besten schneidet der Scoach-Warrants NESJE/Baer sowie der Swiss-Dots-Call 19553243/GS ab. Aktuell wird aber das ZKB-Produkt am meisten gekauft. Der GS-Call bietet zwar den besten Spread, die OTC-Preise sind jedoch nicht verbindlich.

Bei Novartis sind ebenfalls über 1000 Produkte im Angebot. Hier im Verhältnis 30% Scoach Warrants und 70% Swiss Dots. Bei einem Strike von 65 und einer Laufzeit bis September sind noch deren fünf Produkte im Angebot.

Das attraktivste Scoach-Produkt bietet die ZKB mit NOZKM. Bei Swiss Dots findet man noch einen attraktiveren Spread beim Goldman Sachs Produkt. Dieses bietet einen Spread von einem halben Rappen und zeigt ein 10er Ratio. Damit ist das Produkt klar attraktiver wie das Scoach Pendant NOVJO.

Bei Roche stehen 850 Warrants zur Auswahl. 356 Produkte davon sind an an der Scoach gelistet. Für einen Strike am Geld von 235 Franken mit einer Laufzeit bis September sind jedoch nur deren zwei Produkte im Angebot. Ein Goldman Sachs Produkt auf Swissquote/Swiss Dots und ein UBS Produkt an der Derivatbörse Scoach. Bei der Berechnung des homogenisierten Spread schneidet hier Goldman Sachs klar besser ab, bei der Liquidität müssen aber Abstriche gemacht werden, so dass wir hier auf einen Strike bei 230 ausweichen würden.

Bei diesem Strike stehen mehr Produkte (deren fünf) zur Auswahl. Davon drei mit einem Ratio von 50 und zwei mit einem Ratio von 40 und 10. Da der Spread überall einen Rappen beträgt, schneiden die tiefen Ratio-Produkte ROGUU/UBS und 19553454/GS hier am besten ab.

Der Angebots-Vergleich* in den drei Aktien zeigt wiederum, dass dank der grossen Auswahl ein Vergleich lohnenswert ist. Trader sparen sich damit implizite Handelskosten.

Lesen Sie dazu auch: Wie finde ich den besten Warrant auf finanzen.ch.

*Vom 01.07.2013 um 09.25h.

Disclaimer: Die hier publizierten Informationen stellen weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten, zur Tätigung von Transaktionen oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar.


Bildquelle: ZVG, ZVG, ZVG, ZVG, ZVG

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten