Video-Interview |
28.06.2016 15:25:03
|
«SNB federt Geldzuflüsse in Franken ab»
Das Brexit-Referendum hat den Schweizer Franken unter Aufwertungsdruck gesetzt. Forex-Expertin Ursina Kubli geht davon aus, dass die SNB im zweistelligen Milliardenbereich interveniert hat.
Nach dem Brexit-Entscheid Grossbritanniens hat sich das Britische Pfund massiv abgewertet. Gleichzeitig ist der Schweizer Franken unter starken Aufwertungsdruck geraten, wogegen die Schweizerische Nationalbank (SNB) bereits am Freitag massiv interveniert hat.
"Wenn man die Aufwertung des Japanischen Yen mit dem Franken sowie die Sichtguthaben der SNB mit denen der Vorwoche vergleicht, dann sieht man, dass bereits Interventionen im zweistelligen Milliardenbereich getätigt worden sind", wie Ursina Kubli, Devisenmarkt-Expertin bei Bank J. Safra Sarasin im Video-Interview erklärt.
Das weitere Vorgehen der SNB hänge sehr stark von dem ab, wie die Europäische Zentralbank (EZB) als Reaktion auf den Brexit agiere, so Kubli. Eine weitere Absenkung der Zinsen von "10 bis 20 Basispunkten" seitens der SNB hält sie für möglich.
Wie Kubli das weitere Szenario in den kommenden Wochen einschätzt und welche Massnahmen die anderen, führenden Notenbanken zur Stabilisierung des Devisenmarktes unternehmen könnten, das erläutert sie im Video-Interview.
"Wenn man die Aufwertung des Japanischen Yen mit dem Franken sowie die Sichtguthaben der SNB mit denen der Vorwoche vergleicht, dann sieht man, dass bereits Interventionen im zweistelligen Milliardenbereich getätigt worden sind", wie Ursina Kubli, Devisenmarkt-Expertin bei Bank J. Safra Sarasin im Video-Interview erklärt.
Anzeige
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDas weitere Vorgehen der SNB hänge sehr stark von dem ab, wie die Europäische Zentralbank (EZB) als Reaktion auf den Brexit agiere, so Kubli. Eine weitere Absenkung der Zinsen von "10 bis 20 Basispunkten" seitens der SNB hält sie für möglich.
Wie Kubli das weitere Szenario in den kommenden Wochen einschätzt und welche Massnahmen die anderen, führenden Notenbanken zur Stabilisierung des Devisenmarktes unternehmen könnten, das erläutert sie im Video-Interview.
Weitere Links:
Anzeige
Inside Fonds
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9435
|
-0.05
|
|
Türkische Lira |
40.194
|
-0.25
|
|
Baht |
37.4126
|
-0.30
|
|
Bitcoin - US Dollar |
96408.5066
|
0.22
|
|
Real |
6.3304
|
-0.22
|
|
Kuna |
7.9824
|
1.90
|
|
US-Dollar |
0.9013
|
0.26
|
|
Zloty |
4.4099
|
-0.19
|
|
Euro - US Dollar |
1.0468
|
-0.21
|
|
Ripple - US Dollar |
2.6883
|
-1.45
|
|
Forint |
425.7518
|
-0.17
|
|
Bitcoin - Euro |
92071.3771
|
0.39
|
|
Ripple |
0.4128
|
1.34
|
|
Rubel |
102.4078
|
1.15
|
Börse aktuell - Live Ticker
US-Feiertag: SMI höher -- DAX knackt neuen Rekord bei 22'700-Punkte-Marke -- Asiens Börsen schliessen uneinsDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchen am Montag Gewinne. Zum Wochenbeginn tendierten die asiatischen Indizes in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |