stocksDIGITAL |
09.04.2014 15:20:23
|
Smart-Beta-ETFs - besser als der Markt
Seit kurzem sind Smart-Beta-ETFs an der SIX handelbar. Anleger können mit diesen ETFs die Performance des Vergleichsindex übertreffen. Wie sie funktionieren. Die Chancen und Risiken.
Die Einführung von börsengehandelten Indexfonds vor rund 40 Jahren hat die Anlegerschaft in zwei Welten getrennt. Auf der einen Seite stehen die treuen Anhänger der aktiven Strategie, auf der anderen eine wachsende Zahl von passiven Fans. Allein in Europa hat sich das Volumen in Exchange Traded Funds innerhalb der vergangenen fünf Jahre auf rund 290 Milliarden Euro annähernd verdreifacht.
Obwohl ETF weiterhin ein Erfolgslabel ist, versucht die Branche verstärkt den Spagat hin zum aktiven Ansatz auszuführen. Unter dem Etikett «Smart Beta» sind Anleger nicht mehr eins zu eins an einen Index gebunden, sondern können den Basiswert sogar outperformen. In den Smart-Beta-Produkten werden die in einem Index enthaltenen Aktien anders gewichtet. Dies kann zum Beispiel auf der Basis der Dividende oder vom Umsatz geschehen. Und das kommt am Markt gut an. «Sowohl die Nachfrage als auch das Angebot von Smart Beta scheinen sich deutlich zu erhöhen», sagt Vermögensverwalter Daniel Pytlik von Julius Bär.
Smart Beta - Outperformance gegenüber der Benchmark
Den Beweis dafür, liefert die SIX. Als «Innovation im Rahmen des regulierten börslichen Handels» kündigte der Börsenbetreiber am 31. März die Kotierung von aktiv gemanagten ETFs an. Als erster Anbieter brachte Swiss & Global Asset Management elf dieser «auffrisierten» ETFs an die SIX. Die angebotenen Produkte basieren auf den Anlageregionen Schwellenländer, Asien, Welt und Europa. Das Kalkül für diese Produkte ist klar definiert: Die jeweilige Benchmark übertreffen und eine Überschussrendite erzielen.
Das Geheimnis des Erfolgs von ETFs lag bisher in der einfachen, konservativen und vergleichsweise günstigen Anlageform. Diese Attribute sind mit dem Einzug der Smart-Beta-ETFs nun Geschichte. Auch wenn die Emittenten natürlich nicht gerne darüber reden, im Vergleich zum traditionellen ETF fallen die Gebühren deutlich höher aus. Auch ist das Verkaufsargument, nie schlechter als der Markt zu sein, passé. «Garantiert werden kann nur, dass die Gebühren wesentlich höher sind und dass höhere Risiken eingegangen werden. Und dass sich die Anlage über längere Perioden hinweg unterdurchschnittlich entwickeln kann», fasst Forbes-Kolumnist Rick Ferri die seiner Ansicht nach «dunkle Seite» von Smart Beta zusammen.
Aktive Verwaltung bringt höhere Gebühren
Für die an der SIX neu kotierten aktiven ETFs müssen sich Anleger auf eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,45 Prozent einstellen. Diese liegt damit zum Teil nahezu doppelt so hoch wie bei vergleichbaren klassischen Indexfonds. Und ob sich der von der SIX propagierte Werbeslogan für die Anlageklasse «Aktiv, flexibel, leistungsfähig» auch tatsächlich bewahrheitet und somit die erhöhte Kostenstruktur rechtfertigt, wird sich vor allem dann zeigen, wenn die Märkte in einen Korrektur-Modus schalten.
Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter «stocksDIGITAL» Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos abonnieren
Weitere Links:
Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV
Im zweiten Teil des grossen Jahresinterviews werfen wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Wird das Zinsthema im Jahr 2025 relevant sein? Wie entwickelt sich die Geopolitischen Konflikte und wie werden Rohstoffe und Krypto weiterlaufen? Diese und weitere Fragen beantwortet Robert Halver im heutigen Jahresausblick mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Grün -- DAX erreicht neues Rekordhoch -- US-Börsen wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich im Donnerstagshandel höher. Die US-Börsen zeigen sich ohne klaren Trend. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.