Video-Interview |
10.12.2015 16:23:20
|
«Zinserhöhung der Fed wäre ein gutes Zeichen»
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) bleibt bei ihrer expansiven Geldpolitik und belässt den Dreimonats-Libor und die Negativzinsen unverändert. Die Gründe dafür erläutert SNB-Präsident Thomas Jordan im Interview.
Dabei habe man nicht auf den EZB-Entscheid vor einer Woche reagiert, sondern vor allem die Entwicklung in der Schweiz im Blick, erklärte SNB-Präsident Thomas Jordan gegenüber AWP Video.
Zudem hält Jordan die Risiken, neu auch in chinesische Staatsanleihen zu investieren, für vertretbar. "Jede Anlage ist mit Risiken verbunden, wir berücksichtigen dies", so der SNB-Präsident.
Warum die erwartete Zinserhöhung der US-Notenbank Fed ein gutes Zeichen wäre und warum die SNB bei ihrer expansiven Geldpolitik bleibt, das erläutert Jordan im Video-Interview. (awp)
Zudem hält Jordan die Risiken, neu auch in chinesische Staatsanleihen zu investieren, für vertretbar. "Jede Anlage ist mit Risiken verbunden, wir berücksichtigen dies", so der SNB-Präsident.
Warum die erwartete Zinserhöhung der US-Notenbank Fed ein gutes Zeichen wäre und warum die SNB bei ihrer expansiven Geldpolitik bleibt, das erläutert Jordan im Video-Interview. (awp)
Weitere Links:
Anzeige
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |