17. Februar 2025

 

INDEXMONITOR
 SMI12.839,87-0,84% 
 DAX22.513,42-0,44% 
 STOXX 505.491,25-0,13% 
 Dow Jones44.546,08-0,37% 
 S&P 5006.114,63-0,01% 
 NASDAQ-10022.114,69+0,38% 
 Nikkei 22539.191,00+0,03% 
 Hang Seng22.394,75+1,01% 
 S&P/ASX 2008.537,10-0,22% 
 Shanghai C.3.338,13+0,29% 
WÄHRUNGSMONITOR
 EUR/CHF0,9444-0,08% 
 USD/CHF0,9006-0,41% 
 GBP/CHF1,1336-0,13% 
 EUR/USD1,0488+0,35% 
 CHF/JPY168,3400-0,21% 
 CHF/CAD1,5740+0,33% 
 CHF/AUD1,7437-0,35% 
 CHF/NOK12,3464+0,07% 
 GBP/EUR1,2004-0,05% 
 USD/JPY151,5900-0,64% 
ROHSTOFFMONITOR
 Gold2.900,05-0,97% 
 Silber32,19-0,69% 
 Platin981,58-1,94% 
 Palladium 978,42-2,10% 
 Kupfer (COM)4,66-2,73% 
 Aluminium2.638,95+1,08% 
 Nickel15.422,00-0,40% 
 Öl (WTI)70,74-0,87% 
 Öl (Brent)74,94-0,31% 
 Erdgas3,63-2,05% 
AKTIENMONITOR
 Givaudan4.059,00+2,92% 
 Logitech94,36+2,03% 
 Partners Grp1.422,50+1,07% 
 Sika242,10+0,71% 
 Holcim98,62+0,39% 
 Roche294,50-1,11% 
 Kühne+Nagel209,20-1,13% 
 Nestlé82,48-1,43% 
 Swisscom499,80-2,00% 
 Novartis95,37-2,46% 

  INDEXMONITOR: Rekordhoch weiterhin in Reichweite

SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Dem SMI scheint kurz vor dem Erreichen seines Rekordhochs vom Januar 2022 bei 12.997 Punkten die Puste ausgegangen zu sein - nachdem der Schweizer Leitindex am Donnerstag bis auf 12.952 Punkte kletterte, ging es am Freitag bis auf 12.944 Punkten aufwärts, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten. Das Rekordhoch zu erreichen, wird zum Wochenauftakt nicht einfacher - zwar notieren die SMI-Indikationen in der Früh komfortabel im Plus, doch dürfte sich vor allem am Nachmittag das Fehlen der US-Investoren bemerkbar machen, die den Börsen heute feiertagsbedingt fern bleiben dürften. Unmittelbare Gefahr auf der Unterseite droht aktuell jedoch nicht. Wird das Zwischenhoch vom 31. Januar bei 12.708 Punkten unterschritten, würden sich zwischen dem August-Hoch bei 12.484 Punkten und dem Juni-Hoch bei 12.295 Punkten einige solide Unterstützungen in den Weg stellen.

  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Anpassungsschwelle (CHF) 11.524,660
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.949,060
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  134600008
 ISIN CH1346000081
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Anpassungsschwelle (CHF) 14.373,460
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.949,060
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS



  INDEXMONITOR: DAX schnauft durch

DAX in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der DAX ist 2025 weiterhin ohne Wochenverlust - mit einem Zuwachs von 726 Punkten oder 3,33 Prozent ging es für den deutschen Leitindex in der vergangenen Woche auch in Woche Nummer 6 im noch jungen Börsenjahr aufwärts. Im Wochenverlauf wurde bei 22.625 Punkten auch erneut eine neue historische Bestmarke erreicht. Am Freitag näherte sich der DAX dieser Bestmarke zwar bis auf 15 Punkte an, doch ging es erstmals in der laufenden Woche nicht auf neue Rekordhöhen aufwärts. Die neue Woche dürfte leicht freundlich starten, doch könnte es zumindest am Montag noch an Impulsen fehlen, denn am Nachmittag wird es keine Unterstützung von den US-Börsen geben, die feiertagsbedingt geschlossen bleiben. Für den Fall, dass sich die Gewinnmitnahmen vom Freitag heute fortsetzen werden, könnte das Zwischenhoch vom 31. Januar bei 21.801 Punkten noch einmal in den Fokus rücken. Weitere Unterstützungen sind an den jüngsten Tiefpunkten bei 21.253 und 21.082 Punkten zu lokalisieren. Die erste wirklich signifikante Unterstützung wartet allerdings erst an der aktuell bei 20.975 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie.

  DAX KNOCK-OUT CALL  
 Valor  139905804
 ISIN CH1399058044
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Finanzierungslevel (EUR) 19.790,061
 Stop Loss Marke (EUR) 19.790,061
 Abstand (SL) 12,10%
 Hebel -
 Handelsplatz Swiss DOTS
   DAX KNOCK-OUT PUT  
 Valor  141370439
 ISIN CH1413704391
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Finanzierungslevel (EUR) 25.171,646
 Stop Loss Marke (EUR) 25.171,646
 Abstand (SL) 11,81%
 Hebel -
 Handelsplatz Swiss DOTS



  ROHSTOFFMONITOR: Stolperstein 3.000-Dollar-Marke?

Gold in US-Dollar

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Am 11. Februar erreichte der Goldpreis bei 2.942 US-Dollar ein neues Rekordhoch, ehe eine Konsolidierung bis auf 2.866 Dollar erfolgte. Am Freitag näherte sich der Goldpreis bis auf 2 Dollar seinem Rekordhoch an, ehe ihm erneut die Puste ausging und er bis auf 2.877 Dollar konsolidierte. Zumindest die Marke von 2.900 Dollar konnte sich der Goldpreis in den frühen Morgenstunden zurückholen. Ob es das auf der Unterseite schon wieder war und ein weiterer Angriff auf das Rekordhoch bevorsteht, muss abgewartet werden. Die 3.000-Dollar-Marke dürfte zunächst aber weiterhin eine hohe Anziehungskraft haben. Der RSI hat sein überhöhtes Niveau zwar wieder etwas abgebaut, doch liegt übergeordnet noch immer eine leicht überkaufte Marktphase vor. Kommt es zu weiteren Gewinnmitnahmen, könnte das Oktober-Hoch bei 2.790 Dollar noch einmal angesteuert werden. Weitere Unterstützungen würden an der aktuell bei 2.748 Dollar verlaufenden 38-Tage-Linie und am Dezember-Hoch bei 2.726 Dollar auftauchen. Ein nachhaltiger Ausbruch über die runde 3.000-Dollar-Marke könnte auf der Oberseite hingegen für neuen Schwung sorgen.

  GOLD KNOCK-OUT CALL  
 Valor  133775946
 ISIN CH1337759463
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Finanzierungslevel (USD) 2.377,308
 Stop Loss Marke (USD) 2.377,308
 Abstand (SL) 18,03%
 Hebel -
 Handelsplatz Swiss DOTS
   GOLD KNOCK-OUT PUT  
 Valor  139175353
 ISIN CH1391753535
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Finanzierungslevel (USD) 3.420,113
 Stop Loss Marke (USD) 3.420,113
 Abstand (SL) 17,93%
 Hebel -
 Handelsplatz Swiss DOTS





 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 00:50 JP: Erzeugerpreise (CGPI, Jahr) Januar 3,90    4,00   
 08:00 GB: Industrieproduktion (Monat) Dezember -0,40    0,20   
 08:00 GB: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe (Monat) Dezember -0,30    0,00   
 08:00 GB: Dienstleistungsindex (3 Monate) Dezember 0,00    0,10   
 08:00 GB: Bauproduktion (Monat) Dezember 0,40    0,20   
 08:00 GB: Monatliches BIP (Monat) Dezember 0,10    0,10   
 00:50 JP: BIP (vorläufig, Quartal) Q4 0,40    0,30   
 05:30 JP: Dienstleistungssektorindex (Monat) Dezember -1,20    0,20   
 05:30 JP: Industrieproduktion (endgültig, Monat) Dezember -2,20    0,30   
 11:00 EWU: Treffen der Euro-Gruppe   
 
 

Rechtliche Hinweise: Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.

Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.

Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.

 
Wenn Sie alle Ihre Newsletter-Abonnements von BNP Paribas aktualisieren möchten, klicken Sie bitte hier