Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr

Würde man sich den Chart von an der NYMEX in den USA gehandeltem Erdgas zu Gemüte führen und wüsste man nicht, dass es sich um einen Rohstoff handelt, dann könnte man zu dem Schluss kommen, dass es das Unternehmen wahrscheinlich bald nicht mehr geben wird. Aber wie der bekannte Rohstoff-Guru Jim Rogers einmal treffend formulierte: Kein Kurs eines Rohstoff wird jemals auf null fallen. Und das dürfte schon gar nicht der Fall sein bei einem Rohstoff, der so stark benötigt wird, wie Erdgas.

In den vergangenen etwas mehr als drei Jahren rutschte der Preis von an der NYMEX gehandeltem Erdgas um 84%. Zeitweise lag er bei nur noch 2,23 Dollar. Der vergleichbare Preis in anderen Ländern liegt dramatisch höher – in China wird mehr als das zehnfache für ein- und dieselbe Menge gezahlt. Grund für den Preisverfall ist ein Überangebot, ausgelöst durch Schiefergas, das in den USA in großem Stil gefördert wird.

Doch auch die Förderung von Schiefergas kostet Geld – die Grenzkosten könnten den Abwärtstrend beim Gas stoppen. Mehrere Analystenhäuser weisen übereinstimmend auf einen Preis um 2,30 Dollar hin. Dort werden Unternehmen ihre Produktionsmengen senken, hieß es in Research-Studien, die Anfang des Jahres erschienen. Wir hatten in der letzten Kolumne zu Erdgas auf dieses kritische Preisniveau hingewiesen. Und tatsächlich: Der Preis sprang nach Erreichen exakt dieses Preisniveaus um ein Viertel nach oben – in nur vier Handelstagen. Was war geschehen?

Ein US-Erdgasproduzent hatte bekannt gegeben, eine LNG-Exportlizenz vom Energieministerium erhalten zu haben. Mehrere andere senkten ihre Produktion. Analysten von JP Morgan führen als Ursache für den Preissprung außerdem fallende Temperaturen in den USA auf, während sich China eine große Menge LNG aus Australien vertraglich gesichert hat. Dies habe das Vertrauen in die Absatzchancen von LNG bekräftigt.

JP Morgan hält die bärische Einschätzung zu Erdgas dennoch weiterhin aufrecht. Das Umfeld habe sich jedoch etwas aufgehellt. Außerdem würden erste Produzenten mit spürbaren Produktionskürzungen reagieren, was dazu beitragen könnte, die preisbelastenden hohen Pegel der Lagerbestände wieder zu senken. Dazu müsse es aber auch einen Anstieg der Nachfrage geben, was bislang nicht abzusehen ist. Ein Stimmungsumschwung am Erdgasmarkt in den USA könnte dennoch eintreten. Und das könnte den Preis stützen.

VONCERT Open End auf den JPMCCI Natural Gas Total Return Index in USD
Basiswert JPMCCI Natural Gas Total Return Index
Valor / Symbol 1208 8052 / ETCNGU
Währung USD (auch währungsgesicherte Varianten in CHF und EUR auf www.derinet.ch)
Laufzeit Open End
Initiale Managementgebühr 1.0% p.a.
Aktueller Briefkurs* 62.60
Termsheet

VONCERT auf den Vontobel Natural Gas Strategy Index in USD
Basiswert Vontobel Natural Gas Strategy Index
Valor / Symbol 1056 7772 / VZGIU
Währung USD
Laufzeit Open End
Management Fee 1.2% p.a.
Aktueller Briefkurs* 130.40
Termsheet

* indikativ

Genauere Informationen zu den Chancen und Risiken des Produkts entnehmen Sie bitte dem Termsheet. 


Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Freundliche Grüsse
Ihr Advisory Financial Products Team
 
 
Basel - Bern - Genf - Luzern - Zürich - Frankfurt - Hamburg - Köln - München - London - Mailand - Vaduz - Luxemburg - Salzburg - Wien - Dubai - New York - Hong Kong
Hinweis:
Dieses Advisory Mail dient ausschliesslich Ihrer Information, es stellt kein Angebot, keine Anlageberatung und keine Anlageempfehlung dar. Die aufgeführten Finanzprodukte sind nicht für Personen bestimmt, die einem Gerichtsstand unterstehen, der den Vertrieb der Finanzprodukte oder der Verbreitung dieser Informationen untersagt. In der Vergangenheit erzielte Performance darf nicht als Hinweis oder Garantie einer zukünftigen Performance verstanden werden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ohne Genehmigung der Bank Vontobel AG darf dieses Advisory Mail nicht weiterverbreitet werden.