Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Börse aktuell Geändert am: 01.03.2017 22:18:15

SMI schliesst deutlich stärker -- DAX beendet Handelstag rund 2 Prozent im Plus -- Dow Jones schliesst im Plus

SLI und SPI gehen höher aus dem Handel. TecDAX zum Börsenschluss mit Gewinnen. Asiens Börsen schliessen fester

SCHWEIZ

Am Schweizer Aktienmarkt waren die Anleger zur Wochenmitte in bester Stimmung.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 1,04 Prozent fester bei 8'634,70 Punkten. Damit lag er zum Handelsschluss nur knapp unter dem Jahreshoch von 8'636,31 Punkten, das er im Handelsverlauf markiert hatte. Am Mittwochmorgen war der Schweizer Leitindex 0,3 Prozent fester bei 8'572,07 Zählern gestartet.

Der Swiss Leader Index (SLI) legte bis zur Schlussglocke um 1,18 Prozent auf 1'370,01 Zähler zu. Die Sitzung läutete er 0,4 Prozent fester bei 1'359,78 Punkten ein.
Der Swiss Performance Index (SPI) verbuchte im Mittwochshandel ebenfalls Aufschläge: Er beendete den Tag 0,96 Prozent höher bei 9'456,58 Punkten. Zum Handelsstart hatte er ein Plus von 0,3 Prozent bei 9'395,04 Zählern ausgewiesen.

Die mit Spannung erwartete Rede von Donald Trump vor dem US-Kongress liess Anleger mit Details zur Wirtschafts- und Steuerpolitik auf dem Trockenen sitzen. Dafür erfreuten die Aussagen von US-Notenbankern vor der Trump-Rede die Börsianer weltweit: Die Fed-Mitglieder stellten eine Leitzinserhöhung noch im März in Aussicht.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes legten zur Wochenmitte kräftig zu.

Der DAX übersprang am Mittwoch wieder die Marke von 12'000 Punkten und ging bei 12'067,19 Zählern um starke 1,97 Prozent höher aus dem Handel. Zum Börsenstart hatte er einen Zuwachs von 0,7 Prozent bei 11'915,03 Punkten ausgewiesen. Der TecDAX beendete den Tag mit einem Gewinn von 1,12 Prozent auf 1'925,90 Punkte. Schon zur Eröffnung war er um 0,3 Prozent auf 1'910,75 Zähler gestiegen.

Hinweise für schon bald steigende US-Zinsen beflügelten die Aktienkurse am Mittwoch. Dagegen bot Donald Trumps erste Rede vor dem US-Kongress den Zuhörern wenig Neues zu seinen Steuer- und Investitionsplänen. Gleichwohl hofften die Anleger weiter auf positive Impulse durch die Politik des neuen amerikanischen Präsidenten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch in Kauflaune. Der Leitindex Dow Jones Industrial setzte seine Rekordjagd nach der kleinen Verschnaufpause vom Dienstag am heutigen Mittwoch nun wieder fort.

Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 1,46 Prozent bei 21'115,55 Punkten. Gestartet war der US-amerikanische Leitindex mit einem Zuwachs von 0,9 Prozent bei 20'999,61 Punkten. Im Handelsverlauf und auch auf Schlusskursbasis erreichte der Leitindex wieder einmal ein neues Allzeithoch und übersprang mit Leichtigkeit die 21'000-Punkte Marke. Auch der NASDAQ Composite notierte am Ende der Sitzung im Plus. Der Technologie-Index konnte am Mittwoch um 1,35 Prozent zulegen und beendete den Handel bei 5'904,03 Punkten, nachdem er mit einem Plus von 0,85 Prozent bei 5'874,86 Zählern eröffnete.

Für gute Stimmung sorgte zum einen der erste Auftritt von Donald Trump vor dem US-Kongress. Zwar äußerte sich der US-Präsident dabei nur vage zu seinem geplanten Wirtschaftsprogramm, jedoch klang er dafür überraschend versöhnlich.

Zum anderen sendeten diverse US-Notenbanker verstärkt Signale, dass die nächste Zinserhöhung doch schon beim nächsten Treffen des Offenmarktausschusses der US-Notenbank im März anstehen könnte und trieben damit die Kurse an.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die grössten Aktienmärkte in Fernost notierten am Mittwoch mit grünen Vorzeichen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte bis zur Schlussglocke 1,44 Prozent auf 19'393,54 Punkte zu.

Der Shanghai Composite wies indes ein Plus von 0,16 Prozent bei 3'246,93 Punkten aus. In Hongkong waren ebenfalls die Bullen am Ruder: Der Hang Seng kletterte bis zum Handelsschluss um 0,15 Prozent auf 23'776,49 Punkte.

Die mit Spannung erwartete Rede von Donald Trump vor dem US-Kongress blieb weitestgehend wirkungslos. Wie bisher hielt er mit Details zu seinen Wirtschafts- und Steuerplänen hinter dem Berg. Für Beruhigung sorgten jedoch die US-Notenbanker: Sie stellten eine baldige Zinserhöhung in Aussicht, vielleicht sogar schon im März.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSP6U
Short 14’203.56 8.96 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’948.60 21.02.2025 17:31:45
Long 12’340.00 19.75
Long 12’060.00 13.89
Long 11’568.85 8.93 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
01.03.17 Fed Mitglied J. Bullard spricht
01.03.17 Kapitalausgaben
01.03.17 Aschermittwoch
01.03.17 1. März Bewegung
01.03.17 BRC Shop Preis Index (Monat)
01.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
01.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
01.03.17 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 NBS PMI Produktion
01.03.17 PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Caixin PMI Produktion
01.03.17 Trump Rede vor dem Kongress
01.03.17 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
01.03.17 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.03.17 Einkaufsmanagerindex Herstellung
01.03.17 UBS Konsumindikator
01.03.17 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
01.03.17 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
01.03.17 Einkaufsmanagerindex Produktion
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat )
01.03.17 Einkaufsmanagerindex Produktion
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 SWME - Einkaufsmanagerindex
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Änderung der Arbeitslosigkeit
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Arbeitslosenquote s.a.
01.03.17 Exporte
01.03.17 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
01.03.17 Hypothekengenehmigungen
01.03.17 Markit PMI verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Konsumentenkredit
01.03.17 M4 Geldmenge (Jahr)
01.03.17 M4 Geldmenge (Monat)
01.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
01.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
01.03.17 M3-Geldmenge
01.03.17 MBA Hypothekenanträge
01.03.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
01.03.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
01.03.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
01.03.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
01.03.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
01.03.17 Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen
01.03.17 Privatausgaben
01.03.17 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
01.03.17 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
01.03.17 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
01.03.17 Persönliches Einkommen (Monat)
01.03.17 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
01.03.17 Leistungsbilanz
01.03.17 RBC PMI Produktion
01.03.17 Markit PMI Herstellung
01.03.17 BoC Zins Statement
01.03.17 BoC Zinssatzentscheidung
01.03.17 ISM verarbeitendes Gewerbe
01.03.17 Konstruktionsausgaben (Monat)
01.03.17 ISM bezahlte Preise
01.03.17 EIA Rohöl Lagerbestand
01.03.17 FOMC Mitglied Kaplan Rede
01.03.17 Fed Beige Book
01.03.17 Steuereinkünfte ( Monat )
01.03.17 RBNZ Präsident Graeme Wheeler spricht
01.03.17 Gesamte Fahrzeugverkäufe
01.03.17 Währungsreserven

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten