Börse aktuell |
Geändert am: 09.02.2017 22:56:29
|
SMI schliesst im Plus -- DAX beendet Handel mit Zugewinnen -- Dow Jones schliesst auf neuem Allzeithoch
TecDAX schliesst deutlich fester. Asiens Börsen schliessen uneinheitlich.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt konnte am Donnerstag Gewinne einfahren.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 8'437,54 Punkten. Er war am Morgen mit einem Zugewinn von 0,3 Prozent bei 8'400,15 Punkten gestartet.Auch der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, schloss im grünen Bereich mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 1'337,83 Zählern. Daneben konnte ebenfalls der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) am Donnerstag Gewinne einfahren. Er beendete den Börsendonnerstag mit einem Plus von 0,66 Prozent bei 9'231,35 Punkten.
Der Schweizer Aktienmarkt tendierte somit am Donnerstag mit Gewinnen auf breiter Front. Wahre Euphorie kam aber keine auf. Für einen Stimmungsdämpfer sorgten z.B. die Zahlen von Zurich Insurance .
Ein weiterer Marktbeobachter berichtete, dass die Anleger zwar vorsichtig, aber doch zuversichtlich agieren würden, weil die globale Konjunktur ein gutes Fundament abgebe. Neben Trump bewege derzeit aber "praktisch nichts" die Märkte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt konnte am Donnerstag Gewinne verzeichnen.
Der deutsche Leitindex DAX schloss mit einem ordentlichen Plus von 0,86 Prozent bei 11'642,86 Punkten, nachdem er bereits 0,4 Prozent höher bei 11'584,40 Zählern in den Handel gestartet war. Der TecDAX zog ebenfalls an und beendete den Donnerstag mit einem Zugewinn von 0,74 Prozent bei 1'856,98 Punkten.Unter den Anlegern herrschte weiter Unsicherheit. Sie rührte neben der Wirtschaftspolitik der USA auch von den Sorgen um den Euroraum her. Hier rückte neben den anstehenden Wahlen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden zuletzt der Streit um die Rettung Griechenlands und das Bankenproblem in Italien wieder stärker in den Fokus.
Konjunkturseitig gab es am Morgen zudem abermals einen Dämpfer - die deutschen Exporte gingen im Dezember unerwartet stark zurück.
Auf der Unternehmensseite ging am Donnerstag die Berichtssaison unter anderem mit Zahlen der Commerzbank sowie von thyssenkrupp weiter.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die US-Aktienmärkte konnten am Donnerstag zulegen und wieder neue Rekordstände erreichen.
Der Dow Jones schloss nach einer kleinen Rally 0,6 Prozent höher bei 20'172,40 Punkten auf einem neuen Allzeithoch. Eröffnet hatte der Index noch nahezu unverändert bei 20'061,73 Punkten. Der NASDAQ Composite beendete den Donnerstaghandel mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 5'715,18 Punkten, nachdem er mit einem leichten Zugewinn von 0,1 Prozent bei 5'688,02 Punkten in den Handel ging. Auch der Technologie-Index erreichte ein neues Allzeithoch.
Die Anleger schauten am Donnerstag auf die Zahlen der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe, die in der vergangenen Woche überraschend gesunken sind. Das US-Arbeitsministerium teilte mit, dass die Zahl um 12'000 auf 234'000 Anträge gefallen sei, Analysten hatten einen Anstieg auf 249'000 Anträge erwartet. Die Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sind bei Ökonomen ein guter Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt. Daneben gaben unter anderem der Getränkegigant Coca-Cola und der Kurznachrichtendienst Twitter bereits vor Eröffnung des US-Handels ihre Zahlen bekannt. Die Aktien reagierten mit Kursabschlägen. Dem US-Aktienmarkt verhalf jedoch am Donnerstag insbesondere eine Rally bei Finanz- und Energiewerten zu neuen Höhen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
In Asien schlugen die Börsen am Donnerstag unterschiedliche Richtungen ein.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 gab seine Vortagesgewinne wieder ab und schloss 0,53 Prozent leichter bei 18'907,67 Punkten. Im Handel war zu vernehmen, dass Investoren mit großer Sorge auf das Gipfeltreffen zwischen Ministerpräsident Shinzo Abe und US-Präsident Donald Trump am Freitag in Washington blickten. Denn dort könnten für Japan unliebsame Forderungen gestellt werden.Dagegen dominierten in China grüne Vorzeichen. Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,51 Prozent auf 3'183,18 Zähler. In Hongkong konnte der Hang Seng um 0,17 Prozent zulegen auf 23'525,14 Punkte.
Nach in engen Grenzen uneinheitlichen US-Vorgaben sprachen Händler von einer abwartenden Haltung und einem sehr dünnen Geschäft in Asien.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
09.02.17 | Activision Blizzard Inc. / Quartalszahlen |
09.02.17 | Advance Auto Parts Inc. / Quartalszahlen |
09.02.17 | Aker Solutions ASA / Quartalszahlen |
09.02.17 | All for One Group AG / Quartalszahlen |
09.02.17 | Allegion PLC / Quartalszahlen |
09.02.17 | Amadeus FiRe AG / Quartalszahlen |
09.02.17 | Aperam S.A. / Quartalszahlen |
09.02.17 | Barco S.A. / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
09.02.17 | Geldmenge M2+CD (Jahr) |
09.02.17 | Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat) |
09.02.17 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
09.02.17 | Maschinenbestellungen (Jahr) |
09.02.17 | Investitionen in ausländische Anleihen |
09.02.17 | HIA Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
09.02.17 | RICS Immobilienpreisbilanz |
09.02.17 | RBNZ Präsident Graeme Wheeler spricht |
09.02.17 | Geschäftsklimaindex der National Australia Bank (Quartal) |
09.02.17 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
09.02.17 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
09.02.17 | Industrieproduktion ( Monat ) |
09.02.17 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
09.02.17 | Arbeitslosenquote |
09.02.17 | Importe (Monat) |
09.02.17 | Leistungsbilanz n.s.a. |
09.02.17 | Handelsbilanz |
09.02.17 | Exporte (Monat) |
09.02.17 | Handelsbilanz |
09.02.17 | Handelsbilanz |
09.02.17 | RBA Governor Philip Lowe Rede |
09.02.17 | Industrieproduktion (Jahr) |
09.02.17 | Arbeitslosenquote (Monat) |
09.02.17 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
09.02.17 | Produktionsindex Herstellung ( Jahr ) |
09.02.17 | Globale Handelsbilanz |
09.02.17 | Zentralbankreserven USD |
09.02.17 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
09.02.17 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
09.02.17 | Preisindex neuer Immobilien (Jahr) |
09.02.17 | Neuer Immobilienpreisindex (Monat) |
09.02.17 | Unbereinigte Inflationsrate |
09.02.17 | Kerninflation |
09.02.17 | 12-monatige Inflation |
09.02.17 | Fed Mitglied J. Bullard spricht |
09.02.17 | Großhandelsinventare |
09.02.17 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
09.02.17 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
09.02.17 | Fed Mitglied Charles L. Evans spricht |
09.02.17 | BoE Präsident M. Carney spricht |
09.02.17 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
09.02.17 | Zentralbank-Zinssatz |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’513.42 | -0.44% | |
TecDAX | 3’835.11 | -0.63% | |
Dow Jones | 44’546.08 | -0.37% | |
NASDAQ Comp. | 20’026.77 | 0.41% | |
SMI | 12’818.81 | -1.01% | |
SPI | 17’038.80 | -0.72% | |
NIKKEI 225 | 39’149.43 | -0.79% | |
Hang Seng | 22’620.33 | 3.69% | |
Shanghai Composite | 3’332.48 | -0.42% | |
SLI | 2’107.04 | -0.68% | |
CSI 300 | 3’905.14 | -0.38% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |