28.03.2025 18:59:41
|
ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Kanadas Premier und Trump wollen Partnerschaft neu verhandeln
Kanada und die USA wollen über eine neue Wirtschafts- und Sicherheitspartnerschaft verhandeln. Das sagte der kanadische Premierminister Mark Carney laut einer Zusammenfassung eines Telefongesprächs mit US-Präsident Donald Trump am Freitag. Die Verhandlungen sollen nach den Wahlen in Kanada am 28. April beginnen.
Deal für Panama-Häfen verzögert sich - Kreise
Der von US-Präsident Donald Trump unterstützte Verkauf von zwei Häfen am Panamakanal an ein Konsortium um Blackrock durch das chinesische Konglomerat CK Hutchison könnte sich verzögern. Der Abschluss des Deals werde wohl nicht im Rahmen der bisherigen Frist bis zum 2. April zustande kommen, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen.
Von Fed bevorzugte US-Inflationsrate im Februar stabil
Eine wichtige US-Inflationsrate ist im Februar stabil geblieben. Das von der Notenbank favorisierte Preismass, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), stieg um 2,5 (Vormonat: 2,5) Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Bureau of Economic Analysis mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten eine stabile Rate erwartet. Die Fed strebt eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Im Monatsvergleich stieg der PCE-Preisindex um 0,3 (0,3) Prozent. Die Prognose hatte auf 0,3 Prozent gelautet.
Stimmung der US-Verbraucher im März deutlich eingetrübt
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im März spürbar abgeschwächt. Der an der Universität Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung in den USA fiel bei der Umfrage am Monatsende auf 57,0 von 64,7 Ende Februar. Das ist der niedrigste Stand seit November 2022. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Stand von 57,0 erwartet. Bei der ersten Umfrage Mitte des Monats lag er bei 57,9. Der Index für die Erwartungen belief sich auf 52,6 (Vormonat: 64,0, vorläufig: 54,2), der Index für die Einschätzung der aktuellen Lage wurde mit 63,8 (65,7 bzw. 63,5) angegeben.
+++ Konjunkturdaten +++
Kanada Jan BIP +0,4% gg Dez
Kanada Dez BIP revidiert auf +0,3% von +0,2%
Kanada Jan BIP +0,4% gg Dez
Kanada Dez BIP revidiert auf +0,3%
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo/mgo
(END) Dow Jones Newswires
March 28, 2025 14:00 ET (18:00 GMT)
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen geht es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.