Neue Hoffnung |
29.08.2017 19:51:23
|
Hinweise verdichten sich: Kommt jetzt doch der Bitcoin-ETF?
Nicht erst seit dem jüngsten Hype um Kryptowährungen wird das Thema "Bitcoin-ETF" viel diskutiert. Nun könnte erneut Bewegung in die Diskussion kommen: Möglicherweise bekommt die Initiative jetzt frischen Wind.
Umdenken bei der SEC?
Im März 2017 hat die Securities and Exchange Commission (SEC) dem Indexfonds "Winklevoss Bitcoin Trust ETF" eine Absage erteilt. Der Fonds wurde von den Zwillingen Tyler und Cameron Winklevoss initiiert und bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Die Brüder hatten sich zuvor drei Jahre lang um eine Genehmigung des Produktes bemüht. Doch die Börsenaufseher hatten das Finanzprodukt als "zu manipulationsanfällig" bewertet. Zwar kündigte die SEC nach ihrer Absage an, ihre Entscheidung nochmals prüfen zu wollen, wirkliche Fortschritte hat es im letzten halben Jahr diesbezüglich aber nicht gegeben.
Ausgangslage deutlich verbessert
Jetzt könnte jedoch erneut Schwung in die Sache kommen. Wie die Nachrichtenagentur "Bloomberg" berichtet, sind die Chancen auf ein Umdenken der SEC in diesem Fall aktuell deutlich gestiegen. Verglichen mit der Situation im März habe sich die Ausgangslage für die Genehmigung eines Bitcoin-ETF geändert. Einerseits seien die Börsenaufseher generell "speziellen Implementierungen an den US-Börsen" gegenüber liberaler eingestellt. Das habe auch personelle Gründe, so "Bloomberg" weiter - immerhin sei einer der Verantwortlichen der Abteilung "Investment Management" bei der SEC ausgerechnet ein Anwalt der Kanzlei, die die Winklevoss-Zwillinge bei den Plänen für ihren Bitcoin-ETF vertritt.
Darüber hinaus gibt es noch einen zweiten Grund, wieso die Genehmigung eines Bitcoin-ETFs aktuell deutlich wahrscheinlicher ist. Erst kürzlich hat die Chicago Board Options Exchange (CBOE) eine Kooperation mit der Bitcoin-Börse Gemini bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft soll es sein, künftig Bitcoin-Termingeschäfte zu ermöglichen. Die Commodity Futures Trading Commission, die für die Regulierung zuständig ist, hat die Pläne durchgewunken.
Die Chance, dass auch die SEC ihren Widerstand aufgibt und die Pläne für die Freigabe möglicher Bitcoin-ETFs nochmals überdenkt, ist vor diesem Hintergrund deutlich gestiegen, glauben Experten. Möglicherweise wird es also nicht mehr so lange dauern, bis Bitcoin-Handel via ETFs für eine breitere Anlegerschicht zur Verfügung steht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV
Im zweiten Teil des grossen Jahresinterviews werfen wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Wird das Zinsthema im Jahr 2025 relevant sein? Wie entwickelt sich die Geopolitischen Konflikte und wie werden Rohstoffe und Krypto weiterlaufen? Diese und weitere Fragen beantwortet Robert Halver im heutigen Jahresausblick mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.