Goldpreis und Ölpreis |
09.06.2023 07:15:49
|
Goldpreis: Schwache Dollarentwicklung steht starkem Goldpreis gegenüber

Die gestrige Dollarschwäche hat dem gelben Edelmetall einen Tagesgewinn von rund einem Prozent beschert. Auf dem erhöhten Niveau kann man nun aber eine Atempause beobachten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenVerantwortlich für den Preissprung bei Gold war die gestiegene Aussicht auf eine Zinspause der Fed bei ihrer am Dienstag und Mittwoch stattfindenden Sitzung. Aktuell beläuft sich die Wahrscheinlichkeit für ein solches Szenario auf 76 Prozent. Für ein hohes Mass an Aufmerksamkeit dürfte nun der für den Abend anberaumte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC sorgen, der über die aktuelle Stimmung an den Terminmärkten informiert. Dieser steht um 21.30 Uhr zur Bekanntgabe an. In der kommenden Woche dürften jedoch vor allem aktuelle Inflationsdaten aus den USA mit Argusaugen beobachtet werden, schliesslich gilt die Entwicklung der Konsumentenpreise als wichtiger Einflussfaktor auf die US-Geldpolitik.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 7.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 0,70 auf 1.977,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Zweiter Wochenverlust in Folge
Dem fossilen Energieträger droht der zweite Wochenverlust in Folge. Obwohl die freiwillige Förderkürzung der Saudis zum Wochenstart noch für Kauflaune gesorgt hatte, drückten nachfolgend enttäuschende Konjunkturdaten aus China auf die Stimmung der Marktakteure. Höher als erwartete US-Ölreserven erwiesen sich als zusätzlicher Belastungsfaktor. Am Abend wird die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,52 auf 70,77 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,54 auf 75,42 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’873.06 | 8’283.85 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’761.75 | 2’576.38 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’739.99 | 2’576.38 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 519.70 | 482.43 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’721.41 | 20’631.61 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.80 | 118.86 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.56 | 29.66 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’098.11 | 905.93 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’936.39 | -2.07 | -0.07 | |
Ölpreis (Brent) | 74.23 | -2.39 | -3.12 | |
Ölpreis (WTI) | 70.25 | -2.34 | -3.22 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |