Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldpreis

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Wichtige Kennziffern 08.11.2024 06:33:00

Kursbewegungen von Gold und Aktien prognostizieren? Diese Formeln helfen

Kursbewegungen von Gold und Aktien prognostizieren? Diese Formeln helfen

Anlegern mag es oftmals schwer fallen, die richtige Entscheidung zu treffen, was ihr Investitionsverhalten angeht. Diese einfachen Formeln können Aktien- und Goldinvestoren dabei helfen, Preisentwicklungen besser nachzuvollziehen und eigene Kursprognosen zu treffen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
2660.05 USD 1.35%
Kaufen / Verkaufen
• Goldpreis-Prognosen von Realgoldpreis abhängig
• EPS und KGV wichtige Kennziffern für Berechnung von Aktienkurs
• Vorsicht vor überteuerten Anlagegütern

Goldpreis berechnet sich aus Inflationsindex und Realgoldpreis

Oftmals stehen Privatanleger vor vielen Fragen, was ihr Investitionsverhalten angeht. Wie Patrick Herger von der "Neuen Zürcher Zeitung" nun berichtet, können einfache Formeln Anlegern helfen, Kursentwicklungen von Aktien und dem Goldpreis besser nachzuvollziehen. So gibt es zwischen beiden Anlagegütern unterschiedliche Faktoren, die Investoren beachten sollten. Die Besonderheit beim Anlegen in Gold ist etwa - gerade im Vergleich zur Investition in Aktien - das Generieren von Gewinn. Während bei Aktien Gewinnausschüttungen durch die betreffenden Unternehmen möglich sind, bleibt Goldinvestoren nur der Verkauf des Bestandes, um Gewinne zu erzielen. Wie hoch dieser Gewinn ausfällt, hängt davon ab, wie viel mögliche Käufer bereit sind, dafür auszugeben. Dennoch lässt sich der Goldpreis berechnen, indem ein Inflationsindex mit dem Realpreis von Gold multipliziert wird. Mit dem Anstieg des Inflationsindex ist damit auch ein Preisanstieg des Edelmetalls gerechtfertigt. Demnach sollte laut Herger auf eine Erhöhung des Preisniveaus um zehn Prozent auch der Goldpreis um zehn Prozent ansteigen.

Gold-ETFs verstärken Kursbewegungen

Um Prognosen für den Goldpreis zu treffen, muss hier also der Realpreis von Gold in Betracht gezogen werden. Um diesen zu erhalten, wird der Goldpreis durch den Inflationsindex CPI dividiert. Aufgrund dieser Berechnung ergibt sich, dass der Realgoldpreis derzeit ähnlich hoch ist wie 1980 oder 2011, so Herger. In diesen Jahren rechneten Anleger mit einer starken Inflation, die dann allerdings ausblieb und den Goldpreis abstürzen liess. Das derzeitige Hoch erklärt sich Herger einerseits mit erneuten Erwartungen von Anlegern, dass eine Inflation eintreten werde, aber auch mit Gold-ETFs, die den Verlauf des Goldpreises abbilden und in den letzten Jahren für den Kauf von grossen Mengen an Gold verantwortlich waren. Dies hat den Goldpreis in die Höhe getrieben. Dennoch warnt Herger davor, dass Gold-ETFs zwar Kursbewegungen des Goldpreises verstärken, erneut ausbleibende Erwartungen an eine starke Inflation den Goldpreis demnach aber noch tiefer drücken könnte, als es bisher in der Vergangenheit der Fall war.

Gewinn pro Aktie und Kurs-Gewinn-Verhältnis

Auch für die Berechnung von Aktienkursen hat Herger Formeln parat. Wichtig sind hier zwei Kennziffern, nämlich der Gewinn pro Aktie, auch als "Earnings per Share" oder kurz EPS bezeichnet, und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). EPS geben an, welcher Anteil des Gewinns eines Unternehmens auf eine einzelne Aktie fällt. Das KGV erhält man, indem man den aktuellen Kurs einer Aktie durch den Gewinn pro Aktie dividiert. Umgekehrt gilt damit, dass man den Aktienkurs erhält, wenn man EPS und KGV miteinander multipliziert. Nun gibt es zwei Gründe für steigende Aktienkurse: Entweder nimmt der Unternehmensgewinn und damit auch der Gewinn pro Aktie zu, das KGV bleibt jedoch gleich, oder der Gewinn bleibt stabil und das KGV erhöht sich. Herger führt hierzu zwei Beispiele an, die die Formel veranschaulichen sollen. Im ersten Fall geht er von einem Unternehmen aus, das einen Gewinn von 10 Franken und ein niedriges KGV von 10 vorweist. So erhält man einen Aktienkurs von 100 Franken. Bei einem jährlichen, gleichbleibenden Gewinn von 10 Franken entspricht der Gesamtgewinn eines Anlegers seiner Investition also nach einem Zeitraum von zehn Jahren. Im zweiten Beispiel nennt Herger ein Unternehmen, das ebenfalls einen Gewinn von 10 Franken pro Aktie, allerdings ein KGV von 30 aufweist. Hier entspräche die Investition eines Anlegers seinem Gewinn erst nach 30 Jahren.

Gleichbleibende Gewinne unwahrscheinlich

Dennoch trete der Fall, dass der Gewinn eines Unternehmens über Jahre gleichbleibt, sehr selten ein, wie Herger betont. Ausserdem können Anleger ein höheres KGV akzeptieren, wenn ein höheres Wachstum erwartet wird. So führt Herger eine Variation seines zweiten Beispiels aus, in dem bei dem fiktiven Unternehmen ein stark wachsender Gewinn vorliegt und dieser bereits nach zehn Jahren ab Investitionsbeginn den Kaufpreis von 300 Franken erreicht hat. Eine langfristige und zuverlässige Vorhersage des Wachstums sei aber nicht möglich. So verweist Herger auf eine Untersuchung des Wirtschaftswissenschaftlers Alex Coad vom Pariser Centre d'Economie de la Sorbonne, die besagt, dass das Wachstum eines Unternehmens auf lange Sicht zufällig bestimmt wird. Weiter erschwere sich eine zuverlässige Prognose durch optimistische und oftmals überschätzte Bewertungen an den Märkten. Daher seien vorsichtige Investoren eher Aktien zugewandt, deren Kurse sich aufgrund eines Gewinnanstiegs erhöhen, nicht aufgrund eines höheren KGV.

Während beim Goldpreis der Inflationsindex ein Faktor für einen Anstieg darstellt, treibt bei Aktien der Gewinn die Kurse nach oben. Das KGV dient hier als Indikator für die optimistische Einstellung an den Märkten. Dennoch sollten sowohl bei einem hohen Realpreis für Gold als auch bei einem hohen Kurs-Gewinn-Verhältnis bei Anlegern die Alarmglocken läuten, denn dies könnte ein Warnsignal für überteuerte Anlagegüter sein. Sogenannte Buy-and-Hold-Investoren seien derzeit daher einem erhöhten Risiko ausgesetzt, Kursziele langfristig nicht zu erreichen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ramcreations / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 2’660.05 35.42 1.35

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten