Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Schlimmste schon vorbei? 15.04.2025 22:31:00

S&P 500 bildet Todeskreuz - Analysten bleiben dennoch gelassen

S&P 500 bildet Todeskreuz - Analysten bleiben dennoch gelassen

Am Montag markierte der S&P 500 ein wichtiges charttechnisches Signal: das sogenannte Todeskreuz. Obwohl dieses Muster als bearishes Zeichen gilt, zeigen sich Analysten wenig beunruhigt, denn historische Daten geben Grund zur Hoffnung.

• S&P 500 markiert Todeskreuz
• Historische Daten zeigen uneinheitlichen weiteren Verlauf
• Experte sieht Potenzial für V-förmige Erholung

Der breite US-Index S&P 500 hat am Montag ein gefürchtetes technisches Signal generiert: das sogenannte Todeskreuz. Dabei fällt der gleitende 50-Tage-Durchschnitt unter den 200-Tage-Durchschnitt. Das Muster deutet darauf hin, dass eine kurzfristige Korrektur in einen längerfristigen Abwärtstrend übergehen könnte. Zwar konnte der S&P 500 den Montagshandel bei 5'405,97 Punkten um 0,79 Prozent höher beenden, sein gleitender 50-Tage-Durchschnitt lag jedoch bei etwa 5'748 Punkten und damit leicht unter dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt von etwa 5'754 Punkten. Laut "Reuters" ist es das erste Todeskreuz bei dem Index seit dem 1. Februar 2023.

S&P 500 mit Todeskreuz: Ist jetzt Panik angebracht?

Das charttechnische Muster gilt als sehr bearishes Signal und wird meist als Indikator für weitere bevorstehende Kursverluste gesehen. Das muss jedoch nicht immer der Fall sein, wie eine Analyse von "Reuters" auf Basis von LSEG-Daten zeigt. So trat das Signal in den letzten 50 Jahren beim S&P 500 insgesamt 24-mal auf. In 46 Prozent dieser Fälle kam es anschliessend zu einem verstärkten Ausverkauf mit einem durchschnittlichen Rückgang um 19 Prozent. In 54 Prozent - und damit der Mehrheit - der Fälle war der schlimmste Teil des Ausverkaufs hingegen laut der Nachrichtenagentur bereits beim Auftreten des Musters vorbei.

Auch eine weitere Analyse macht Hoffnung: Der Stratege Paul Ciana von der Bank of America analysierte fast ein Jahrhundert an Daten und stellte laut "Reuters" dabei fest, dass der Index zwar 20 Tage nach Auftreten eines Todeskreuz in 52 Prozent der Fälle gefallen sei - mit einem durchschnittlichen Verlust von 0,5 Prozent -, doch schon 30 Tage nach dem charttechnischen Muster habe der Index in 60 Prozent der Fälle höher gelegen - mit einem durchschnittlichen Plus von 0,8 Prozent.

Zwischen Ausverkauf und Erholung: Was ein Experte jetzt erwartet

Auch ein Experte zeigt sich trotz der eigentlich negativen Natur des Todeskreuz optimistisch - und rät Anlegern sogar dazu, jetzt zuzugreifen. "Das ist ein sehr bedrohlich klingendes Signal an den Aktienmärkten, aber wenn man das Todeskreuz tatsächlich im Verlauf der Geschichte zurücktestet, ist man als Käufer beim Todeskreuz besser dran als als Verkäufer", sagte etwa Adam Turnquist von LPL Financial gegenüber "Reuters". Er sieht in der aktuellen Lage eher Potenzial für eine V-förmige Erholung wie in den Jahren 2018 oder 2020 - und keinen längerfristigen Abschwung. Auch die Stimmung am Markt spreche laut Turnquist dafür, dass ein Grossteil der Verkaufswelle bereits vorbei sei und der Abwärtsdruck nun nachlassen könnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: interstid / Shutterstock.com,3000ad / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’433.55 19.93 BKFSAU
Short 12’687.37 13.82 BR1SRU
Short 13’178.59 8.89 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’961.87 17.07.2025 17:31:12
Long 11’435.22 18.98 BO0SVU
Long 11’172.95 13.43 B45S7U
Long 10’678.71 8.66 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.