Communiqué |
01.04.2025 16:25:00
|
Sandoz zahlt Anleihen zurück und nimmt neue revolvierende Kreditfazilität auf - Aktie tiefer

Der Generikahersteller Sandoz hat die kurz vor der Abspaltung von Novartis im Jahr 2023 ausgegebenen Anleihen im Umfang von 750 Millionen US-Dollar vollständig zurückbezahlt.
Durch die Transaktion werde der jährliche Zinssatz von Sandoz auf die Bruttoverschuldung voraussichtlich unter 4 Prozent sinken. Nach der Rückzahlung der bestehenden Anleihen und der neuen Anleihen sei zudem das Schuldenprofil mit einer durchschnittlichen Laufzeit von rund 5,5 Jahren bis 2035 verlängert worden.
Darüber hinaus hat Sandoz eine neue revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar vereinbart. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von fünf Jahren und kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Sie ersetzt die nicht in Anspruch genommene revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 1,25 Milliarden US-Dollar, die seit der Abspaltung von Novartis in Kraft war.
"Wir haben ein robustes Reifeprofil aufgebaut und unsere Finanzierungskosten seit der Unabhängigkeit deutlich reduziert", wird Finanzchef Remco Steenbergen in der Mitteilung zitiert. Die neue Kreditfazilität stärke die Bilanz und verschaffe einen "signifikanten finanziellen Spielraum".
Die Sandoz-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 3,05 Prozent tiefer bei 35,91 Franken.
Basel (awp)
Weitere Links:
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI letztlich schwächer -- DAX schließt im Plus -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in Rot - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen geben am Mittwoch nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.