Ziel der Anlagepolitik ist es, durch aktienbasierte Anlage in europäischen Märkten auf langfristige Sicht ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften.Der Investmentmanager wählt Wertpapiere anhand einer Kombination von Fundamental-Analyse und quantitativem Risikomanagement aus. Einzeltitel werden hierbei analysiert und nach Maßgabe verschiedener Investmentstilrichtungen beurteilt und ausgewählt. Das Fondsmanagement kann sich in diesem Rahmen je nach Einschätzung der Marktlage sowohl auf eine oder mehrere verschiedene Investmentstilrichtungen konzentrieren als auch die zugrunde gelegten Investmentstilrichtungen breit streuen. Zudem kann das Fondsmanagement mit dem Ziel der Zusatzertragserzielung separate Fremdwährungsrisiken in Bezug auf Währungen von OECD-Mitgliedstaaten übernehmen, und zwar auch dann, wenn sich im Teilfonds keine auf die entsprechenden Währungen lautenden Vermögensgegenstände befinden.