Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Im Milliardenvolumen 07.02.2025 10:53:38

ABB-Aktie freundlich: ABB startet neues Aktienrückkaufprogramm am 10. Februar

ABB-Aktie freundlich: ABB startet neues Aktienrückkaufprogramm am 10. Februar

Der Industriekonzern ABB startet sein bereits angekündigtes neues Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 1,5 Milliarden Dollar am nächsten Montag, 10. Februar.

Auf Basis des derzeitigen Aktienkurses von ABB entspricht dies einer Höchstzahl von rund 27,6 Millionen Aktien. 

Pro Handelstag können im Rahmen des neuen Programms maximal 663'417 Aktien zurückgekauft werden, wie das Unternehmen am Freitag in einem Communiqué mitteilte. Das neue Aktienrückkaufprogramm werde zum Zweck der Kapitalherabsetzung auf einer zweiten Handelslinie an der Schweizer Börse SIX durchgeführt und solle bis zum 28. Januar 2026 laufen.

Anfang Woche hatte ABB bekannt gegeben, das im April 2024 lancierte Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen zu haben. In diesem hatte ABB insgesamt 16,7 Millionen Aktien für 0,9 Milliarden Dollar zurückgekauft. Dies entsprach einem Anteil von 0,89 Prozent ihres zu Beginn des Rückkaufs ausgegebenen Aktienkapitals. Die Aktien sollen nun voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 vernichtet werden.

An der SIX zeigen sich ABB-Papiere am Freitag zwischenzeitlich 0,58 Prozent fester bei 49,89 Schweizer Franken.

jb/uh

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Bocman1973 / Shutterstock.com,ABB
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’190.09 18.88 UKGBSU
Short 13’448.71 13.53 S2S3KU
Short 13’942.31 8.84 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’641.49 07.02.2025 13:57:32
Long 12’100.00 19.32
Long 11’826.15 13.45 BXYSTU
Long 11’341.02 8.91 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten