Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Anhaltende Schwäche |
01.04.2025 16:13:38
|
Adval Tech mit weniger Gewinn und neuer Strategie - Aktie höher

Der Autozulieferer Adval Tech hat 2024 wegen der anhaltenden Schwäche in der Automobilindustrie und geopolitischen Unsicherheiten das dritte Jahr in Folge weniger Gewinn erwirtschaftet.
Insgesamt schrieb Adval Tech einen Verlust von 7,8 Millionen Franken nach einem Fehlbetrag von 3,9 Millionen Franken im Vorjahr, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Aktionäre sollen deshalb erneut leer ausgehen: Der Generalversammlung wird beantragt, auf eine Ausschüttung zu verzichten. Eine Dividende wurde zuletzt 2021 ausbezahlt.
Um auf die Herausforderungen zu reagieren, habe die Geschäftsleitung eine Vorwärtsstrategie entwickelt und die Konzernstruktur angepasst, schrieb Adval Tech. So wurden unter anderem im Bereich Automotive die Teilbereiche Metall und Kunststoff zusammengelegt. Zudem habe das Unternehmen in allen Bereichen Kostenoptimierungsprogramme und Effizienzsteigerungen eingeleitet.
Dazu gehöre auch die Anpassung der Mitarbeitendenzahl an den gesunkenen Umsatz. Seit Ende Januar 2024 wurde diese um rund 10 Prozent reduziert.
Veränderungen im Verwaltungsrat
Teil der Transformation seien auch personelle Veränderungen. So werden sich Verwaltungsratspräsident Réne Rothen und Verwaltungsrat Hans Dreier an der Generalversammlung 2025 nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Als neuer Präsident vorgeschlagen wird Dirk Lambrecht. Daneben soll Jörg Buchheim als Verwaltungsratsmitglied eingesetzt werden.
Zudem habe sich Finanzchef Markus Reber entschieden, Adval Tech zu verlassen. Sein Austritt erfolge spätestens per Ende März 2026. Die Suche nach einer geeigneten Nachfolge sei eingeleitet. Per Ende März 2025 hat sich bereits COO Jean Bäbler aus persönlichen Gründen frühzeitig in Pension begeben.
Zurückhaltender Ausblick
Ein grosser Teil der Massnahmen werde sich erst ab 2025 positiv auf die Profitabilität der Gruppe auswirken, heisst es weiter. Ab dem laufenden Jahr werde Adval Tech zudem den zweiten Teil der strategischen Projekte umsetzen, mit einem Fokus auf das Wachstum im Non-Automotive-Bereich, die Optimierung der Einkaufsorganisation und die Digitalisierung.
Mit einer Prognose für 2025 bleibt Adval Tech allerdings zurückhaltend. Die Geschäftsleitung strebe eine Ergebnisverbesserung an und wolle die Gruppe mittelfristig zu stabilem und profitablem Wachstum führen.
Gesamtleistung gesunken
Wegen des Cyber-Angriffs von Anfang März hatte der Autozulieferer bereits vor zwei Wochen vorläufige und nicht revidierte Zahlen veröffentlicht. Darunter die Gesamtleistung, die sich aus dem Nettoumsatz und sonstigen Einnahmen wie beispielsweise Erlösen aus dem Schrottverkauf zusammensetzt. Sie sank um 2,5 Prozent auf 174,9 Millionen Franken. Zum negativen Ergebnis beigetragen habe der Bereich Automotive, der deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei.
Der Betriebsverlust vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) betrug 3,0 Millionen Franken nach 5,6 Millionen im Vorjahr. Die entsprechende Marge sank auf 1,7 Prozent nach zuvor 3,1 Prozent.
Die Adval Tech-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 3,03 Prozent höher bei 68 Franken.sc/rw
Niederwangen (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Adval Tech AG
02.04.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI zeigt sich am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Adval Tech mit weniger Gewinn und neuer Strategie - Aktie höher (AWP) | |
01.04.25 |
Adval Tech with forward strategy and changes to the Board of Directors (EQS Group) | |
01.04.25 |
Adval Tech mit Vorwärtsstrategie und Veränderungen im Verwaltungsrat (EQS Group) | |
28.03.25 |
SPI-Wert Adval Tech-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Adval Tech von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |