Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.04.2025 13:30:37

ABB-Aktien nach tieferen Margenvorgaben bei Rivale Schneider am SMI-Ende

Bern (awp) - Nach einer Reduktion der diesjährigen Margenvorgaben durch den "Branchennachbarn" Schneider Electric finden sich die Valoren des schweizerisch-schwedischen Industriekonzerns am SMI-Tabellenende des Tages wieder.

ABB verlieren gegen 13.20 Uhr 1,5 Prozent auf 42,74 Franken. Das liegt nur unwesentlich über den Tagestiefstkursen von 42,70 Franken. Der Gesamtmarkt (SMI) notiert hingegen um 0,38 Prozent über dem Schlussstand vom Vorabend.

Wie aus einem Kommentar von Oddo BHF hervorgeht, konnte Schneider Electric die Analystenschätzungen im ersten Quartal nicht erfüllen. Aufgrund eines Umsatzrückgangs im Bereich "Industrial Automation" blieb das organische Wachstum mit 7,4 Prozent hinter den durchschnittlich erwarteten 8,9 Prozent zurück.  

Unter Berücksichtigung negativer Wechselkurseffekte geht der französische Elektronikkonzern für 2025 neuerdings von einer bereinigten EBITA-Marge zwischen 18,7 und 19 Prozent nach zuvor 19,2 bis 19,5 Prozent aus. Dem Autor des Kommentars zufolge ist es eine ganze Weile her, dass Schneider Electric die Erwartungen zum letzten Mal verfehlte.

Hiesigen Börsenbeobachtern zufolge ist vorerst nur schwer abschätzbar, ob es sich bei der Reduktion der Margenvorgaben durch die Franzosen um hausgemachte Probleme handle oder auch andere europäische Investitionsgüterhersteller davon betroffen sein könnten. Im ersten Moment verhalte es sich jedenfalls so, dass die Börse nichts so sehr scheue wie die Ungewissheit. Vor diesem Hintergrund überrasche es nicht, wenn ABB und andere Investitionsgüteraktien in Sippenhaft genommen und ebenfalls mit Kursverlusten bestraft würden.

ABB hatte bereits Mitte April Q1-Zahlen vorgelegt. Umsatz und Auftragseingang wurden leicht gesteigert. Die Prognosen für 2025 bestätigte die Gesellschaft damals.

Mit einem Minus von knapp 12 Prozent seit Januar belegen die Valoren von ABB auf der diesjährigen SMI-Rangliste den drittletzten Platz. Nur jene von Logitech und Sonova schneiden noch schlechter ab. Der SMI notiert mit gut 4 Prozent im Plus.

lb/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’325.26 18.31 B7RS6U
Short 12’564.67 13.42 BKFSAU
Short 13’001.15 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’116.98 30.04.2025 17:30:04
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}