21.01.2025 18:27:37
|
Adidas erzielt starkes Wachstum und übertrifft Prognosen
HERZOGENAURACH (awp international) - Der Sportartikelkonzern Adidas hat im vierten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. So stieg der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge um 24 Prozent auf knapp 6 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Herzogenaurach mitteilte. Von Bloomberg befragte Analysten hatten mit 5,35 Milliarden Euro gerechnet. Währungsbereinigt lag das Wachstum bei 19 Prozent. Die Bruttomarge erhöhte sich um 5,2 Prozentpunkte auf 49,8 Prozent. Das Betriebsergebnis belief sich auf 57 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 377 Millionen Euro angefallen war. Auch hier hatten Analysten mit weniger gerechnet.
Im Gesamtjahr stieg der Umsatz um 11 Prozent auf rund 23,7 Milliarden Euro. Das währungsbereinigte Wachstum lag mit 12 Prozent über den Unternehmenserwartungen. Auch beim Betriebsergebnis schnitt Adidas mit 1,3 Milliarden Euro etwas besser ab als in Aussicht gestellt. Im Vorjahr hatte das Unternehmen lediglich 268 Millionen Euro erreicht. Damit übertrafen die Herzogenauracher, die im vergangenen Jahr bereits mehrfach ihre Prognose erhöht hatten, die Erwartungen der Analysten. Die Aktien zogen auf der Handelsplattform Tradegate um 2,8 Prozent zu.
Konzernchef Björn Gulden zeigte sich "sehr zufrieden". "19 Prozent währungsbereinigtes Wachstum in einem Quartal, das für den Handel im Allgemeinen schwierig war, unterstreicht die starke Dynamik, die wir derzeit für unsere Marke und unsere Produkte sehen", kommentierte er. Das Interesse der Konsumenten und Einzelhändler wachse "sowohl im Lifestyle- als auch im Performance-Bereich".
Mit Blick auf die weitere Entwicklung sagte Gulden, es gebe das Potenzial, den Marktanteil in allen Märkten zu steigern. "Im Moment ist die makroökonomische Unsicherheit gross, aber wir haben ganz klar das Ziel, mit der Marke Adidas wieder zweistellig zu wachsen." Auch das Betriebsergebnis soll weiter verbessert werden. Zudem will das Unternehmen dem Ziel einer operativen Marge von zehn Prozent "noch näher" kommen. Die ausführlichen Zahlen und die Prognose für 2025 will das Unternehmen am 5. März vorlegen./nas/he
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |