Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
16.01.2025 09:00:36

Aktien Asien/Pazifik: Gewinne im Sog starker US-Vorgaben

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag zugelegt. Sie reagierten damit auf die positiven Vorgaben der Wall Street, die von nachlassenden Inflationssorgen profitiert hatte.

Vergleichsweise deutlich ging es an den Börsen Australiens, Taiwans und Südkoreas nach oben. Taiwan Semiconductor hatte mit dem Quartalsgewinn die Erwartungen übertroffen, was die Aktie des Halbleiterschwergewichts beflügelte. Der australische Leitindex S&P/ASX 200 legte unterdessen um 1,38 Prozent auf 8.326,96 Punkte zu.

Nicht ganz so hoch war der Anstieg in Japan. Der Nikkei 225 gewann 0,33 Prozent auf 38.572,60 Punkte. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach die Aussichten für eine Zinserhöhung bei der nächsten Sitzung der japanischen Notenbank hoch seien.

"Lange sah es so aus, als würde die Bank of Japan erst einmal die Auswirkungen von Trumps Wirtschaftspolitik abwarten", fügte Fondsmanager Thomas Altmann von der Fondsgesellschaft QC Partners hinzu. "Doch jetzt liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in der kommenden Woche bei 81 Prozent. Vor einer Woche waren das noch 41 Prozent."

Hinzu kamen die Verluste der Reederei-Aktien. Die Aussichten auf eine nachhaltige Entspannung zwischen Israel und der Hamas dürfte zu einer Normalisierung des Schiffsverkehrs im Roten Meer führen und die Frachtraten sinken lassen.

Auch an den chinesischen Börsen waren die Zuwächse nicht ganz so stark. Die Unwägbarkeiten der künftigen US-Zollpolitik unter Donald Trump lasteten damit weiterhin auf den Märkten. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten stieg um 0,11 Prozent auf 3.800,38 Punkte. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong kletterte zuletzt um 1,2 Prozent auf 19.517,09 Zähler./mf/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSP6U
Short 14’203.56 8.96 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’948.60 21.02.2025 17:31:45
Long 12’340.00 19.75
Long 12’060.00 13.89
Long 11’568.85 8.93 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten