Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Sorgen berechtigt? 15.09.2024 17:26:00

Aktien zu teuer? Warren Buffett schlägt Alarm

Aktien zu teuer? Warren Buffett schlägt Alarm

Warren Buffett gilt als Experte im Bereich Aktien, Finanzen & Co., so werden seine Investitionen stets aufmerksam verfolgt. Marktteilnehmer wurden zuletzt stutzig, nachdem der Starinvestor seine Cash-Reserven weiter ausbaut. Befürchtet der Altmeister eine Korrektur an den Börsen?

• Warren Buffett hält Märkte für überbewertet
• Cash-Reserven steigen weiter
• Droht eine Korrektur?

Warren Buffett, auch als "Orakel von Omaha" bekannt, hat kürzlich seinen 94. Geburtstag gefeiert. Mit seiner Investmentkarriere, die bereits seit mehreren Jahrzehnten andauert, gilt er als reichster, aber auch dienstältester Erfolgsinvestor im Bereich "Value Investing". Aufgrund seiner Erfolgsgeschichte nehmen sich zahlreiche Marktteilnehmer ein Beispiel an dem Starinvestor, hören auf seine Ratschläge und verfolgen seine Investitionsschritte aufmerksam.

Buffett hortet Cash

So erregte Buffett zuletzt die Aufmerksamkeit der Anleger weltweit, indem er seine Cash-Bestände weiter erhöht - zum 30. Juni waren die liquiden Mittel von zuvor 189 Milliarden US-Dollar auf schliesslich 276,9 Milliarden US-Dollar angestiegen. Das wurde auch deutlich, als Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway - die nur zwei Tage vor Buffetts Geburtstag die Marke von einer Billion US-Dollar an Börsenwert überschreiten konnte - im August die Bücher für das abgelaufene Quartal geöffnet hat. Ein erheblicher Teil der stark angestiegenen Cash-Reserven geht demnach wohl auf den drastischen Verkauf einer Vielzahl von Apple-Aktien zurück, daneben trennt sich Buffetts Investmentvehikel in jüngster Zeit aber auch vermehrt von Papieren der Bank of America. Darüber hinaus habe der Starinvestor Barron’s zufolge nur sehr wenige Aktien zurückgekauft.

"Orakel von Omaha" hält Aktien für überbewertet

Diese Tatsachen dürften für die Märkte eher als schlechtes Zeichen gedeutet werden, behält Buffett doch immer dann Cash ein, wenn ihm die Märkte zu teuer werden, getreu seinem Motto: "Sei gierig, wenn andere ängstlich sind, und ängstlich, wenn andere gierig sind". Der Altmeister scheint derzeit also zahlreiche Aktien für überbewertet zu halten und einen Kursrückgang zu erwarten. So betonte er schon während der letzten Hauptversammlung seines Investmentvehikels am 4. Mai dieses Jahres, "liebend gern" würde er das Geld ausgeben. "Aber wir werden es nicht ausgeben, solange wir damit unserer Meinung nach nicht ein sehr geringes Risiko eingehen und viel Geld verdienen können", erklärte er weiter. "Wenn ich mir anschaue, was an den Aktienmärkten verfügbar ist und was in der Welt passiert, halte ich Cash für ziemlich attraktiv."

Darüber hinaus erwarten Anleger am 18. September nun die erste Senkung der US-Leitzinsen seit vier Jahren, die aktuell allerdings noch nicht in trockenen Tüchern ist. Demnach dürften sich sowohl der Starinvestor als auch zahlreiche Marktteilnehmer vorerst eher zurückhalten, bis einerseits der Zinsschritt passiert ist, andererseits aber auch die Märkte wieder etwas abgekühlt sind.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Bill Pugliano/Getty Images,Kristall Kennell / Shutterstock.com,Daniel Zuchnik/WireImage
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’099.66 09.05.2025 12:56:31
Long 11’725.98 19.68 BQUSIU
Long 11’430.07 13.19 BXGS2U
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}