Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Wachstum erzielt 26.02.2025 12:52:00

Alcon-Aktie springt an: Alcon wächst profitabel und erhöht Dividende

Alcon-Aktie springt an: Alcon wächst profitabel und erhöht Dividende

Das auf Augenheilkunde spezialisierte und an der Schweizer Börse kotierte US-Konzern Alcon ist im Geschäftsjahr 2024 gewachsen. Die Aktionärinnen und Aktionäre dürfen sich nun über eine höhere Dividende freuen.

Alleine im vierten Quartal stieg der Umsatz der ehemaligen Novartis-Tochter um 6 Prozent auf 2,48 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am späten Dienstagabend mitteilte. Und Alcon ist von Oktober bis Dezember auch profitabler geworden.

Die Kernmarge als Mass für die Profitabilität stieg etwa um 1,2 Prozentpunkte auf 20,1 Prozent. Bei der operativen Marge (unbereinigt) legte das Unternehmen derweil auf 15,9 Prozent von 8,9 Prozent im Jahr davor zu.

Unter dem Strich verblieb ein Quartalsgewinn von 284 Millionen US-Dollar übrig nach 427 Millionen im Vorjahr, also noch ein positiver Steuereffekt gestützt hatte. Der um diverse Effekte bereinigte Kerngewinn pro Aktie stieg dagegen leicht um 2 Cents auf 72 Cents.

Mit diesen Zahlen erfüllte Alcon die Konsenserwartungen von AWP weitgehend. Einzig die Prognose für die Kern-Marge im vierten Quartal wurde unterschritten.

Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen nun eine höhere Ausschüttung erhalten. Ihnen will der Konzern eine um 4 Rappen auf 28 Rappen erhöhte Dividende je Anteil zahlen.

Umsatz steigt 2024 auf 9,8 Milliarden

Im Gesamtjahr stieg der Umsatz von Alcon unterdessen um 5 Prozent auf 9,83 Milliarden Dollar. Zuletzt hatte Alcon eine Spanne von 9,8 bis 9,9 Milliarden in Aussicht gestellt, die nun erreicht wurde.

Dabei wuchsen die beiden Sparten von Alcon nicht ganz im Gleichschritt. Im Bereich Surgical (Augenchirurgie) stieg der Umsatz um rund 4 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar, im Bereich Vision Care (Kontaktlinsen) um 6 Prozent auf 4,3 Milliarden.

Unter dem Strich konnte Alcon einen Gewinnsprung hinlegen. So verbuchte der Konzern im Gesamtjahr einen Gewinn von 1,02 Milliarden Dollar nach einem Überschuss von 974 Millionen im Vorjahr. Den Kerngewinn je Aktie beziffert Alcon für 2024 auf 3,05 Dollar, was genau in der Mitte der versprochenen Spanne liegt.

"Im Jahr 2024 haben wir mit Fokus auf Innovation und operative Exzellenz erneut hervorragende Ergebnisse erzielt", wurde CEO David Endicott in dem Communiqué zitiert.

2025 soll Umsatz über 10 Milliarden steigen

Mit Blick auf die Zukunft soll es so weitergehen: Alcon werde im laufenden Jahr eine Reihe von neuen Produkte auf den Markt bringen, die langfristig einen Mehrwert bringen würden. Für 2025 rechnet der Konzern daher mit einem Umsatz von 10,2 bis 10,4 Milliarden US-Dollar, sprich mit einem Wachstum von 6 bis 8 Prozent in Lokalwährungen.

Auch die Profitabilität soll weiter verbessert werden: Alcon rechnet mit einer operativen Kernmarge von 21 bis 22 Prozent. Der bereinigte Gewinn pro Aktie schliesslich soll 3,15 bis 3,25 US-Dollar erreichen.

Zudem habe der Verwaltungsrat einen Aktienrückkauf in Höhe von bis zu 750 Millionen US-Dollar genehmigt. Die erworbenen Anteile sollen im Eigenbestand gehalten werden und den Verwässerungseffekt aus den aktienbasierten Leistungsplänen ausgleichen.

Alcon-Aktien nach Zahlen und Aktienrückkaufprogramm klar gefragt

Alcon-Aktien sind am Mittwoch einer der Top-Favoriten am Schweizer Aktienmarkt. Neben Zahlen zum vierten Quartal 2024 hat der auf Augenheilkunde spezialisierte Konzern am Vorabend nach Börsenschluss noch ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt.

Zeitweise gewinnen Alcon 5,66 Prozent auf 84,70 Franken. Ihr Tageshoch lag im frühen Handel bei 87 Franken, was gleichzeitig auch eine Rekordmarke darstellt.

Dabei fallen die ersten Einschätzungen der Analysten durchaus uneinheitlich aus. Dies gilt sowohl für die Zahlen zum vierten Quartal als auch für den Ausblick. Während für einige Analysten wie etwa den zuständigen Experten von RBC die Zahlen im Rahmen der Erwartungen lagen, sind sie nach Ansicht des JPMorgan-Experten etwas besser als erwartet ausgefallen.

Für den aktuellen Kurs ausschlaggebend dürfte aber vor alle der Blick nach vorne sein. Hier gehen einige Experten davon aus, dass die Jahresprognose für eine leichte Anpassung nach unten bei den Analystenschätzungen zur Folge haben wird.

Derweil nennt die Octavian-Analystin den Ausblick stark - lediglich der Gegenwind von Währungsseite belaste. Auch bei der UBS werden die Prognosen positiv interpretiert. Sie deuteten darauf hin, dass Alcon dank zahlreicher Neueinführungen von einer Wachstumsbeschleunigung ausgehe.

ra/

Genf/Fort Worth/Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Konektus Photo / Shutterstock.com

Analysen zu Alcon AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.

🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’381.29 19.18 B1LSOU
Short 13’639.17 13.82 BDGS0U
Short 14’162.07 8.80 BASSBU
SMI-Kurs: 12’840.43 28.03.2025 17:31:18
Long 12’380.00 19.93
Long 12’060.00 13.90
Long 11’520.00 8.92
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alcon AG 84.40 -0.24% Alcon AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}