Nachhaltigkeit |
20.09.2022 23:59:00
|
Anlageexperte empfiehlt auch in ESG-Nachzügler zu investieren
Das Thema Nachhaltigkeit spielt inzwischen für viele Investoren eine grosse Rolle. Doch dabei sollten sie auch auf ESG-Nachzügler setzen, empfiehlt der Bankfachexperte Markus Werner, und verrät auch warum.
• Anlageexperte empfiehlt vorausschauendes Investieren
• ESG-Nachzügler können grosses Renditepotenzial haben
Viele Investoren achten inzwischen nicht nur auf Rendite, sondern wollen die Welt auch ein Stück weit besser machen. Und da Geld auch Macht bedeutet, können sie Einfluss auf Entscheidungen der Unternehmensführung ausüben, indem sie sich für nachhaltige Investitionen entscheiden. Immer mehr Unternehmen reagieren auf diese Forderung und veröffentlichen sogenannte ESG-Daten (E = Environment, S = Social, G = Governance), um nachzuweisen, dass sie auf Umweltschutz, Menschlichkeit und ein korrektes Verhalten des Managements Wert legen.
LTG Bank empfiehlt auch "Rising Stars"
Wie Markus Werner, Head Intermediary Business bei LGT Private Banking, in einem Interview mit "finews.ch" erklärte, sollten vorausschauende Anleger jedoch nicht nur auf die Nachhaltigkeits-Champions von heute setzen, sondern ebenso auf solche Unternehmen, die über ein grosses Entwicklungspotenzial in Sachen Nachhaltigkeit verfügen - und es in nächster Zukunft auch umsetzen werden. Bei der LTG nennt man solche Unternehmen "LGT ESG Rising Stars". Zahlreiche dieser "Rising Stars" seien in Branchen tätig, die sich zwar aktuell nicht allzu sehr durch nachhaltige Praktiken auszeichnen, bei denen sich das aber bald ändern dürfte.
"Wir müssen uns von Vorurteilen lösen und genau hinschauen, wie sich welche Firmen verhalten. Die Welt ist im Wandel. Es ist nur logisch, dass es ESG-Nachzügler sind, die das bedeutendste Potential auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft haben", betont Werner.
Vorteile der Nachzügler
Laut dem Finanz- und Anlageexperten lohnt es sich, schon heute in diese Stars von morgen zu investieren: "In die Nachhaltigkeits-Champions von heute zu investieren, genügt nicht mehr. Sie sind altbekannt und in sie wollen alle investieren. Unternehmen hingegen, die als Nachzügler neu in den Kreis der Nachhaltigkeitspioniere aufsteigen, erfahren Rückenwind in Form einer positiven Marktstimmung - und deshalb weiteren Geldzuflüssen".
Markus Werner führte weiterhin aus, dass in puncto ESG die Transparenz immer weiter zunehme, weil immer mehr Konsens unter Anlegern herrsche, was gute und was schlechte ESG-Praktiken sind. In Folge dessen konzentriere sich das Kapital auch zunehmend in den wirklich nachhaltigen Firmen. Für Anleger bedeute dies, sie "müssen schnell sein, um in die Stars von morgen zu investieren - bevor sie zu den Stars von heute werden", so sein abschliessender Rat.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI stabil -- DAX mit leichten Gewinnen -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag wenig verändert. Der deutsche Leitindex erholt sich leicht . An den Märkten in Asien geht es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |