S&P 500 aktuell |
14.01.2025 22:34:28
|
Aufschläge in New York: S&P 500 verbucht letztendlich Gewinne
![S&P 500 aktuell Aufschläge in New York: S&P 500 verbucht letztendlich Gewinne](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/sup-500-sp500-sundp500-ilolab-shutterstock-1317289232-660.jpg)
Der S&P 500 zeigte sich zum Handelsende kaum verändert.
Letztendlich schloss der S&P 500 am Dienstag nahezu unverändert (plus 0.11 Prozent) bei 5’842.91 Punkten. Der Wert der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 51.672 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0.495 Prozent fester bei 5’865.13 Punkten, nach 5’836.22 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der S&P 500 bei 5’871.92 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 5’805.42 Punkten.
S&P 500-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 notierte am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, bei 6’051.09 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.10.2024, wurde der S&P 500 mit 5’859.85 Punkten berechnet. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.01.2024, stand der S&P 500 bei 4’783.83 Punkten.
Top und Flops heute
Zu den Top-Aktien im S&P 500 zählen derzeit United Rentals (+ 5.91 Prozent auf 729.86 USD), Celanese (+ 5.37 Prozent auf 71.00 USD), Medtronic (+ 4.23 Prozent auf 85.25 USD), Howmet Aerospace (+ 3.87 Prozent auf 119.19 USD) und AO Smith (+ 3.82 Prozent auf 71.25 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen hingegen Eli Lilly (-6.59 Prozent auf 744.91 USD), Charles River Laboratories International (-6.34 Prozent auf 178.08 USD), Illumina (-5.37 Prozent auf 136.48 USD), Biogen (-4.74 Prozent auf 143.06 USD) und Las Vegas Sands (-3.99 Prozent auf 45.00 USD).
S&P 500-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 40’550’815 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Apple-Aktie hat im S&P 500 mit 3.452 Bio. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
KGV und Dividende der S&P 500-Titel
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten. Mit 1’200.00 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu First Republic Bank
14.02.25 |
Zuversicht in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 beginnt Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel in New York: Anleger lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500-Börsianer greifen am Mittag zu (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu First Republic Bank
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’114.63 | -0.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |