Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Lieferzeitvorteile 20.03.2021 23:20:00

Ausbau von Amazon Air: Amazon kauft Beteiligungen an Luftfrachtunternehmen

Ausbau von Amazon Air: Amazon kauft Beteiligungen an Luftfrachtunternehmen

Wie kürzlich bekannt wurde, will Amazon seine Luftfrachtgesellschaft Amazon Air ausbauen, indem Anteile an einem Luftfrachtunternehmen erworben wurden.

Apple
13950.00 ARS 0.00%
Kaufen / Verkaufen
• Amazon kauft Beteiligungen an Luftfrachtunternehmen
• Transaktion kostet rund 131 Millionen US-Dollar
• 1,5 Millionen teures Luftverkehrskreuz in Kentucky geplant

So baut Amazon seine Luftlogistikeinheit Amazon Air aus

Laut eines SEC-Filings der US-amerikanischen Luftfrachtgesellschaft Air Transport Services Group, kurz ATSG, kaufte der Onlineshopping-Gigant Amazon kürzlich Minderheitsanteile an dem Unternehmen. Somit besitzt der Onlineversandhändler sowohl Anteile an ATSG als auch an dessen Konkurrent Atlas Air. Der Preis für die erworbenen Anteile liegt bei rund 132 Millionen US-Dollar.

Die weiteren Pläne des Online-Riesen

Wie der Wirtschafts- und Finanznachrichtensender CNBC berichtet, plant Amazon noch in diesem Jahr die Eröffnung eines 1,5 Milliarden US-Dollar teuren Luftverkehrskreuzes im Norden Kentuckys. Dieses soll Platz für 100 Flugzeuge der Marke Amazon bieten und rund 200 Flüge pro Tag abwickeln. 11 gebrauchte Boeing 767-300 Flugzeuge kaufte Amazon bereits im Januar dieses Jahres bei der US-amerikanischen Fluggesellschaft Delta Air Lines und der kanadischen Billig-Airline WestJet.

Lieferzeitvorteile

Bereits seit 2016 besitzt Amazon Anteilsscheine an ATSG, die als Teil einer Vereinbarung über das Leasing von 20 Boeing 767 durch den Online-Versanddienst erworben wurden, so CNBC. Amazons Entscheidung bedeutet massive Vorteile bezüglich der Lieferzeiten, im Besonderen für Lieferungen, die innerhalb von zwei oder nur eines Tages abgewickelt werden sollten. Wie die CNBC weiterhin anmerkt, könnte Amazon Air damit den Luftfrachtdiensten der Kurier- und Logistikunternehmen FedEx und United Parcel Service, kurz UPS, Konkurrenz machen.

Inna Warkus / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Amazon

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten