Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
13.03.2025 10:27:36

Ausländische Online-Shops wachsen deutlich in der Schweiz

Zürich (awp) - Der Online-Handel ist in der Schweiz auch im Jahr 2024 gewachsen. Am stärksten legten dabei ausländische Anbieter zu, wie eine Studie zeigt.

Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten haben 2024 Waren im Gesamtwert von 14,9 Milliarden Franken in Online-Shops gekauft. Dies sind 3,5 Prozent mehr als 2023, wie aus der am Donnerstag veröffentlichen Erhebung von Handelsverband.swiss, den Marktforschern NIQ/GfK in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post hervorgeht.

Die Einkäufe bei ausländischen Anbietern beschleunigten sich dabei noch einmal deutlich. Das Plus betrug 18 Prozent, nachdem es 2023 bereits 10 Prozent waren. Insbesondere Kleinpakete aus Asien hätten massgeblich zum Plus beigetragen, hiess es.

Die Einkäufe in Shops mit einer .ch-Domain stiegen dagegen nur um 1 Prozent. Das grösste Plus verzeichnete Digitec Galaxus mit 18 Prozent. Der Marktanteil der heimischen Shops ging damit auf 83 Prozent von 85 Prozent zurück.

Mode weniger gefragt

Den grössten Rückgang gab es im Bereich Mode. Wie schon 2023 sanken die Verkäufe um 7 Prozent. Dagegen konnte der Bereich Lebensmittel um 5 Prozent zulegen.

Fast ein Viertel der Verkäufe entfielen auf Online-Shops mit dem Hauptsortiment Heimelektronik. Die Bereiche Fashion (16%) wie auch Home & Living (14%) folgen auf den weiteren Plätzen. Zusammen stehen diese drei Bereiche für etwas mehr als die Hälfte der Umsätze im Schweizer Online-Handel.

Für das Jahr 2025 rechnen die Studienautoren wegen der verbesserten Konsumentenstimmung mit einem Wachstum im Online-Geschäft zwischen 4 und 7 Prozent. Dabei soll die Vormachtstellung von Marktplätzen und Portalen steigen. Auch aus dem Ausland soll die Konkurrenz weiter zunehmen.

cg/mk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’325.26 18.31 B7RS6U
Short 12’564.67 13.42 BKFSAU
Short 13’001.15 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’116.98 30.04.2025 17:30:04
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}