Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Expansion geplant 11.12.2018 22:18:00

Australischer Cannabis-Produzent plant anscheinend Börsengang in Frankfurt

Australischer Cannabis-Produzent plant anscheinend Börsengang in Frankfurt

Der Marihuana-Produzent Little Green Pharma will in Europa expandieren. Um dies zu finanzieren, strebt er anscheinend einen Börsengang in Frankfurt an.

Little Green Pharma stellt ausschließlich medizinische Cannabis-Produkte her. Wie die Nachrichtenagentur Reuters nun unter Berufung auf Insider berichtet, könnte das Unternehmen schon im zweiten Quartal 2019 den Gang aufs Börsenparkett wagen. Es wäre der erste IPO eines Cannabis-Produzenten in Frankfurt.

Begleitet werde der Börsengang von Goldman Sachs und der Deutschen Bank. Doch weder das Unternehmen selbst noch die Banken wollten die Börsenpläne offiziell bestätigen.

Positive Aussichten

Die Pharmabranche ist in jüngster Zeit verstärkt auf Cannabis aufmerksam geworden und sieht mit dem Wirkstoff vielversprechende Ansätze bei der Behandlung verschiedener Krankheiten, darunter chronische Schmerzen, Multiple Sklerose oder auch Epilepsie. Expertenschätzungen zufolge könnte der europäische Markt für medizinisches Cannabis daher von rund 100 Millionen Euro in diesem Jahr auf über 450 Millionen Euro im Jahr 2022 wachsen.

Selbst in anderen Branchen wird der Einsatz von Cannabis erwogen. So gab es etwa bei Coca-Cola Gedankenspiele hinsichtlich einer Hanf-Brause und auch der Marlboro-Hersteller Altria prüft Medienberichten zufolge den Einstieg ins Cannabis-Geschäft und führt dazu Gespräche mit dem kanadischen Marihuana-Hersteller Cronos.

Cannabis in Deutschland

Zum aktuellen Boom dieser Branche trägt auch bei, dass medizinisches Cannabis in immer mehr Staaten legalisiert wurde, darunter in Großbritannien, Italien und Dänemark. Auch in Deutschland können Patienten seit März 2017 Marihuana erhalten, wenn es ihnen ein Arzt auf Kassenrezept verschrieben hat. Nach langen Debatten nahm damals in Deutschland die neue Cannabisagentur des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ihre Arbeit auf und kümmert sich seither um Import, Anbau und Bereitstellung des Rauschmittels. Dennoch bleibt die Freigabe des auch für Drogen verwendeten Wirkstoffs in Deutschland umstritten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Opra / Shutterstock.com,Yellowj / Shutterstock.com,iStockphoto,123RF

Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Non-Cum Pfd Shs (M)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Non-Cum Pfd Shs (M)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’099.64 09.05.2025 11:40:34
Long 11’725.98 19.68 BQUSIU
Long 11’430.07 13.19 BXGS2U
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}