06.02.2025 11:18:37
|
Axpo baut Solar-Grossanlage im Bündner Oberland
Der Energiekonzert Axpo wird die seit Monaten bewilligte alpine Solar-Grossanlage Nalpsolar im Bündner Oberland nun doch noch bauen.
Allerdings wird der Strom während der nächsten 20 Jahren von der SBB abgenommen, wie die Axpo am Donnerstag mitteilte. Die Anlage entsteht in der Gemeinde Tujetsch im Kanton Graubünden, in unmittelbarer Nähe des Stausees Lai da Nalps. Zu Tujetsch gehört auch der bekannte Ferienort Sedrun.
Die Bauarbeiten für Nalpsolar beginnen schon im März. 10 Prozent der Anlage sollen bereits bis Ende 2025 ans Netz angeschlossen werden - eine Vorgabe des Solarexpress damit die Bundessubventionen fliessen.
Wirtschaftlichkeit herausfordernd
Die Wirtschaftlichkeit des Projekts bleibt laut der Axpo trotz Bundesgeldern herausfordern. Es sei ein Pionierprojekt, das nicht allein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werde, schrieb das Unternehmen.
Das Vorhaben biete Potenzial, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und die alpine Solar-Technologie weiterzuentwickeln. "Diese Lernkurve ist entscheidend, um in Zukunft weitere Projekte effizienter und nachhaltiger umzusetzen", betonte der Energiekonzern.
Nalpsolar ist die dritte Solar-Grossanlage in Graubünden, die im Rahmen des Solarexpress nun tatsächlich realisiert wird. Und es ist bereits die zweite Grossanlage in Tujetsch. Letztere wird als Sedrunsolar von Energia Alpina realisiert, dem öffentlich-rechtlichen Energieversorger der Gemeinde. Eine weitere Anlage baut der Bündner Stromkonzern Repower beim Skigebiet Madrisa in Klosters.
Die Bündner Regierung hat zudem die Baubewilligungen erteilt für eine Solaranlage von Repower beim Vorab-Gletschers in Laax sowie für eine weitere Anlage der Axpo im Bündner Oberland, den Solarpark Magriel Solar in Disentis. Für diese Anlagen stehen aber noch die Bauentscheide der Stromkonzerne aus.
Vier weitere Anlagen befinden sich in der Planungsphase. Dabei handelt es sich um Anlagen in Samedan, Scuol, Davos Parsenn und am Bernina, wie das Bündner Energiedepartement auf Anfrage gegenüber Keystone-SDA erklärte.
Tujetsch GR (awp/sda)
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX verhalten freundlich -- Asiens Börsen uneinig - Nikkei verliertAm letzten Handelstag der Woche geht es sowohl am heimischen als auch am deutschen Markt zunächst ruhig zu. An den asiatischen Märkten geht es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |