Trotz Milliardenlast |
06.12.2023 17:54:00
|
BAT-Aktie sackt ab: British American Tobacco muss Wertberichtigungen in Milliardenhöhe vornehmen - Ausblick bekräftigt
![Trotz Milliardenlast BAT-Aktie sackt ab: British American Tobacco muss Wertberichtigungen in Milliardenhöhe vornehmen - Ausblick bekräftigt](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/bat_british_american_tobacco_360b_660_799.jpg)
British American Tobacco (BAT) schreibt rund 25 Milliarden Pfund (rund 29,2 Mrd Euro) auf einige ihrer US-Zigaretten-Marken ab.
Für das neue Jahr erwartet das Unternehmen ein entsprechendes Umsatzplus im niedrigen einstelligen Prozentbereich sowie ein steigendes bereinigtes operatives Ergebnis, bei dem noch Währungseffekte ausgeklammert sind.
BAT, das auch im Geschäft mit E-Zigaretten unterwegs ist, erwartet das Erreichen der Gewinnschwelle für den Bereich für 2023. Im kommenden Jahr soll er profitabel sein. Das Geschäft mit rauchfreien Alternativen soll bis 2035 etwa die Hälfte des Umsatzes beisteuern.
Letztlich verlor die BAT-Aktie in London 8,36 Prozent auf 22,80 Pfund.
Sie setzte damit ihren Abwärtstrend fort und markierte ein Jahrestief. Nach Ansicht von Analyst Owen Bennett vom Investmenthaus Jefferies hat der Tabakkonzern wenig Positives zu berichten. Die Geschäftsentwicklung verhindere wohl Aktienrückkäufe bis 2025. Für den Wert spreche unterdessen die Unterbewertung. Die Analysten der kanadischen Bank RBC wiesen darauf hin, dass der enttäuschende Ausblick bereits in den Konsensschätzungen für das laufende Geschäftsjahr enthalten sei. Allerdings mahnten die Andeutungen des Unternehmens für das kommende Geschäftsjahr zur Vorsicht.
/nas/mis/jha/
LONDON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu British American Tobacco PLCShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.2 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu British American Tobacco PLCShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.2 Shs
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |