Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Rekordvorjahr |
11.03.2025 14:05:00
|
BCGE-Aktie sinkt: Genfer Kantonalbank 2024 mit leicht geringerem Gewinn als im Rekordjahr zuvor

Die Genfer Kantonalbank (BCGE) hat 2024 weniger verdient als im Rekordvorjahr.
Das operative Betriebsergebnis sank laut einer Mitteilung vom Dienstag im vergangenen Jahr um 8,3 Prozent auf 258,4 Millionen Franken. Unter dem Strich büsste der Reingewinn 5,2 Prozent auf 219,2 Millionen ein.
Die Dividende soll gemäss Antrag an die Generalversammlung wie bereits in Vorjahr 6,50 Franken betragen.
Geschäftsertrag leicht unter Rekordvorjahr
Der Geschäftsertrag betrug 585,5 Millionen Franken und lag damit nur unwesentlich unter dem Rekordwert des Vorjahres, schreibt die Bank.
Der Nettoertrag aus dem Zinsgeschäft machte dabei 377,3 Millionen Franken aus (-3,3 Prozent). Die Leitzinssenkungen der Nationalbank habe sich vor allem in der zweiten Jahreshälfte negativ bemerkbar gemacht, sagte CEO Nicolas Krügel.
Ausbezahlt habe sich, dass die Bank ihre Ertragsquellen diversifiziert habe. So stiegen die Kommissionserträge (+11,2%) und die Erträge aus dem Handelsgeschäft (+9,3 Prozent). "Der Anteil der Hypothekarforderungen macht noch 44 Prozent der Bilanzsumme aus", sagte CFO Frédéric Vernet.
Verwaltete Vermögen steigen
Die Zunahme des Betriebsaufwands um 6,0 Prozent auf 302,1 Millionen Franken sei Ausdruck der anhaltenden Investitionsdynamik und des personellen Ausbaus, schreibt die Bank weiter. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis (Cost Income Ratio) beträgt damit 51,6 Prozent. Dies liege im Rahmen der langfristigen Zielvorgaben, so das Genfer Kantonsinstitut.
Die verwalteten Vermögen wuchsen derweil im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent auf 37,0 Milliarden Franken, die Hypothekar- und Kundenforderungen beliefen sich auf 20,6 Milliarden Franken (+7,1 Prozent).
Auch das Eigenkapital nahm deutlich um 7,5 Prozent auf 2,3 Milliarden Franken zu. Mit einer Eigenkapitalquote von 16,7 Prozent gehöre die BCGE damit weiterhin zum Kreis der kapitalkräftigen und sicheren Banken, heisst es.
Im Ausblick zeigt sich die Bank vorsichtig. Insgesamt erwartet das Management 2025 je nach Zinsentwicklung ein rückläufiges Ergebnis.
BCGE-Titel zeigen sich im Schweizer Handel zeitweise 0,76 Prozent tiefer bei 260 CHF.
Genf (awp)
Weitere Links:
Analysen zu Banque Cantonale de Geneve
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst in Rot -- DAX letztlich freundlich -- Wall Street beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen geschlossenDer heimische Aktienmarkt zeigte sich in Rot, während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen konnte. Die US-Börsen notierten am Montag letztlich tiefer. An den Aktienmärkten in Fernost fand wegen regionaler Feiertage kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |