10.12.2024 11:06:36
|
Bei TX Group geht Kommunikationschefin Ursula Nötzli
Zürich (awp) - TX-Kommunikationschefin Ursula Nötzli verlässt den Schweizer Medienkonzern. Nach ihrem Abgang wird der Posten in der Konzernleitung nicht ersetzt.
Nötzli verlasse die TX Group auf eigenen Wunsch für eine neue berufliche Herausforderung, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Seit Anfang 2021 verantwortete sie demnach als "Chief Communications & Sustainability Officer" die Bereiche Unternehmenskommunikation, Investor Relations, Public Affairs sowie die Nachhaltigkeit.
Mit dem Ausscheiden von Nötzli soll nun die Kommunikation der TX Group neu aufgestellt werden. Ab Januar 2025 werde die Verantwortung dezentral bei den CEOs der einzelnen Unternehmen der Gruppe liegen. Dies erlaube eine flexiblere, effizientere Kommunikation, heisst es.
Noch bis Ende April 2025 werde Nötzli indes die Bereiche Investor Relations, die Finanzkommunikation sowie die Kommunikation des Verlegers und Verwaltungsratspräsidenten betreuen.
sta/ys
Nachrichten zu TX Group
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |