Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
PCE-Preisindex 28.02.2025 14:37:43

Bevorzugte US-Inflationsrate der Fed geht im Februar zurück

Bevorzugte US-Inflationsrate der Fed geht im Februar zurück

Eine wichtige US-Inflationsrate ist im Februar gesunken.

Das von der Notenbank favorisierte Preismass, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), stieg nur um 2,5 (Vormonat: 2,6) Prozent auf Jahressicht, wie das Bureau of Economic Analysis mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten eine Jahresrate von 2,5 Prozent erwartet. Die Fed strebt eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Im Monatsvergleich stieg der PCE-Preisindex im Februar um 0,3 (0,3) Prozent. Die Prognose hatte auf 0,3 Prozent gelautet.

In der Kernrate ohne die Komponenten Nahrung und Energie erhöhte sich der Index um 2,6 (2,8) Prozent auf Jahres- und 0,3 (0,2) Prozent auf Monatssicht. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten Raten von 0,3 und 2,6 Prozent erwartet. Eine schwächere Inflation dürfte zwar akute Befürchtungen beruhigen, wird aber wahrscheinlich nicht ausreichen, um die Federal Reserve zu einer Zinssenkung zu bewegen.

Die Märkte wurden indessen von neuen Zolläusserungen durch Präsident Donald Trump erschüttert. Trump kündigte an, dass die USA zusätzliche Zölle in Höhe von 10 Prozent auf Einfuhren aus China erheben wollen, und bestätigte, dass die Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Produkte aus Kanada und Mexiko weitergeführt werden. Peking kündigte Vergeltungsmassnahmen und drohte damit, die beiden grössten Volkswirtschaften der Welt in einen Handelskrieg zu ziehen.

Indessen haben sich die US-Verbraucher mit ihren Ausgaben zurückgehalten. Verglichen mit dem Vormonat sanken die Ausgaben im Februar um 0,2 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 0,1 Prozent gerechnet. Für die Einkommen meldete das Ministerium einen Anstieg um 0,9 Prozent. Ökonomen hatten ein Plus von 0,4 Prozent erwartet.

Von Andreas Plecko

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Reha Mark / Shutterstock.com,pryzmat / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’044.16 11.92 U80SSU
Short 13’391.06 8.96 UBSOUU
SMI-Kurs: 12’038.74 04.04.2025 10:04:32
Long 11’680.00 19.47
Long 11’540.00 13.93
Long 10’857.01 8.83 SSQMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}