GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Meme-Aktien-Comeback |
22.10.2025 22:04:00
|
Beyond Meat-Aktie explodiert: Walmart-Deal und Short Squeeze befeuern Kurs
Die Aktie des Fleischersatz-Herstellers Beyond Meat erlebt dank eines Deals mit Walmart eine historische Kursexplosion.
• Aktie springt hoch durch Kombination aus positiven Nachrichten und Short Squeeze
• Meme-Stock-Community treibt Kurs ähnlich wie bei GameStop 2021 in die Höhe
Innerhalb von nur wenigen Handelstagen vervielfachte sich der Wert von Beyond Meat, nachdem eine erweiterte Partnerschaft mit Walmart bekannt wurde und Kleinanleger einen massiven Short Squeeze auslösten. Die Aktie hat damit das Penny-Stock-Territorium verlassen und notiert nun wieder über 1 US-Dollar.
Walmart-Deal katapultiert Beyond Meat aus der Krise
Am 21. Oktober 2025 verkündete Beyond Meat eine signifikante Ausweitung seiner Partnerschaft mit dem Einzelhandelsriesen Walmart. Wie Beyond Meat in einer Pressemitteilung bekannt gab, werden mehrere Produkte des Unternehmens - darunter der neue Beyond Burger 6-Pack, Beyond Chicken Pieces und Beyond Steak Korean BBQ-Style - künftig in mehr als 2'000 Walmart-Filialen landesweit erhältlich sein. Diese Vertriebserweiterung richtet sich gezielt an preisbewusste Verbraucher und hebt die gesundheitlichen Vorteile der Produkte hervor: kein Cholesterin, keine gentechnisch veränderten Organismen und keine Hormone. Statt herkömmlicher Fette setzt das Unternehmen auf Avocadoöl mit einem besseren Fettsäureprofil.
Explosive Kursentwicklung durch Short-Seller-Panik
Der Kursanstieg begann zum Wochenauftakt und intensivierte sich am Folgetag dramatisch: Am Montag ging es bis Handelsende um fulminante 127,70 Prozent nach oben und am Dienstag war sogar ein Kurssprung von 146,26 Prozent auf 3,62 US-Dollar zu sehen. An der NASDAQ drehte die Beyond Meat-Aktie am Mittwoch im Verlauf und verlor schlussendlich sogar 1,10 Prozent auf 3,58 US-Dollar. Im früheren Verlauf war das Papier zeitweise um satte über 112 Prozent nach oben geschossen bis auf 7,69 US-Dollar.
Besonders bemerkenswert: Die Aktie konnte sich aus dem Penny-Stock-Bereich befreien und überschritt die 1-USD-Marke, nachdem sie in der Vorwoche noch bei lediglich 0,50 US-Dollar gehandelt wurde. Hintergrund des explosiven Anstiegs ist ein klassischer Short Squeeze - mehr als 50 Prozent der frei handelbaren Aktien waren von Leerverkäufern gehalten, die nun gezwungen waren, ihre Positionen einzudecken.
Renaissance der Meme-Aktien-Bewegung
Die jüngste Kursrally zeigt deutliche Parallelen zum GameStop-Phänomen von 2021. Einflussreiche Einzelinvestoren mit grosser Social-Media-Reichweite - vergleichbar mit der damaligen "Roaring Kitty"-Figur - haben sich auf Beyond Meat als neues Spekulationsobjekt fokussiert. In Online-Foren wird die Aktie intensiv diskutiert und zum Kauf empfohlen. Diese Dynamik wurde zusätzlich durch eine kürzlich erfolgte Wandelanleihen-Transaktion verstärkt: Beyond Meat hatte Anleihen mit Fälligkeit 2027 durch neue mit Fälligkeit 2030 ersetzt und neue Aktien ausgegeben. Was zunächst als Verwässerungssignal interpretiert wurde, bewerteten viele Marktteilnehmer später als bilanzstabilisierend.
Fundamentale Herausforderungen bleiben bestehen
Trotz der beeindruckenden Kursgewinne steht Beyond Meat weiterhin vor erheblichen operativen Herausforderungen. Die generelle Nachfrage nach pflanzlichen Fleischalternativen hat in den letzten Jahren nachgelassen, und das Unternehmen musste zuletzt aktiv an seiner Bilanz arbeiten, um eine drohende Insolvenz abzuwenden. Die erweiterte Walmart-Partnerschaft wird von Marktbeobachtern als wichtiger Schritt gewertet, der dem Unternehmen die dringend benötigte Zeit für eine Neuausrichtung oder sogar eine mögliche Übernahme verschaffen könnte. Analysten betonen jedoch, dass der aktuelle Kursanstieg primär spekulativ und weniger fundamental getrieben ist.
Redaktion finanzen.chWeitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
|
24.10.25 |
GameStop Aktie News: GameStop am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
GameStop Aktie News: GameStop fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
10.09.25 |
GameStop-Aktie im Plus: Gewinn und Umsatz über Erwartungen (finanzen.ch) | |
|
09.09.25 |
Ausblick: GameStop gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
|
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
|
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Beyond Meat am 22.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


