Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 17.02.2025 21:07:09

US-Feiertag: Wall Street geschlossen -- SMI letztlich höher -- DAX knackt neuen Rekord bei 22'800-Punkte-Marke und geht fester aus dem Handel -- Asiens Börsen schliessen uneins

Der heimische und der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Montag Gewinne. Die Wall Street blieb feiertagsbeding geschlossen. Zum Wochenbeginn tendierten die asiatischen Indizes in unterschiedliche Richtungen.

SCHWEIZ

Anleger wagten sich im Montagshandel am Schweizer Aktienmarkt aus der Deckung.

Nach einem stabilen Start konnte der SMI etwas zulegen und schloss 0,27 Prozent höher bei 12'875,08 Zählern.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex und beendeten den Handel mit Zuwächsen von 0,23 Prozent bei 17'078,41 Punkten respektive 0,19 Prozent bei 2'114,79 Einheiten.

Grundsätzlich sei die Stimmung an den Märkten weiterhin gut, hiess es laut awp von Händlerseite. Es fehle aktuell nur an Impulsen.

In den USA bleibt die Wall Street am Montag wegen eines Feiertages geschlossen und auch sonst waren die Nachrichten eher dünn gesät. Zoll-Drohungen aus den USA hätten die Anleger zuletzt gelassen zur Kenntnis genommen. Starke Quartalszahlen und die weiter aktienfreundliche Zinspolitik der Zentralbanken sowie die im Vergleich zu US-Aktien niedrigeren Bewertungen in der Schweiz stützten den hiesigen Markt.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex war am Montag weiterhin im Rekordmodus.

Der DAX konnte seinen anfänglichen Gewinn im weiteren Verlauf vergrössern. Dabei kletterte er erstmals in seiner Geschichte über die 22'800-Punkte-Marke und erreichte einen neuen Rekord bei 22'804,20 Punkten. Letztlich stand ein Plus von 1,26 Prozent auf 22'798,09 Zähler an der Kurstafel.

"Trotz erhöhter politischer Unsicherheit bleibt der DAX - getrieben von attraktiven, international ausgerichteten Unternehmen - auf Wachstumskurs", kommentierte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Allerdings sollten die Anleger angesichts möglicher kurzfristiger Rücksetzer vorsichtig bleiben. Auch Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners und die Experten der Landesbank Helaba verwiesen auf das Rückschlagpotenzial nach den zuletzt deutlichen Kursgewinnen.

Dies kümmerte die Anleger am Montag aber ebenso wenig wie die fehlenden Impulse aus Übersee. An den US-Börsen wird wegen eines Feiertags nicht gehandelt und die asiatischen Märkte zeigten sich lethargisch. Ohnehin haben sich die Aktienkurse in Europa seit Jahresbeginn deutlich besser entwickelt als in den USA - dank starker Unternehmenszahlen, der weiterhin aktienfreundlichen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank und der im Vergleich zu US-Aktien niedrigen Bewertungen. Die bisher grossteils nur angekündigten US-Importzölle nahmen die Anleger zuletzt gelassen zur Kenntnis.

Am deutschen Markt blieben Rüstungstitel zu Wochenbeginn wegen der Aussicht auf höhere Rüstungsausgaben gefragt. Am Markt wurde zum einen auf die Münchner Sicherheitskonferenz sowie die Beratungen zum Ukraine-Kurs der europäischen Länder in Paris als Treiber verwiesen. Im Fokus stehe die Arbeit an einem neuen Paket zur Steigerung der Rüstungsausgaben und um die Ukraine zu unterstützen, hiess es von der Nachrichtenagentur Bloomberg.

WALL STREET

An den US-Börsen fand am Montag feiertagsbedingt kein Handel statt.

Zuletzt hatte der Dow Jones am Freitag 0,37 Prozent auf 44'546,08 Punkte verloren.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite hatte sich zum Wochenschluss hingegen etwas freundlicher gezeigt und um 0,41 Prozent auf 20'026,77 Zähler zugelegt.

In den USA wird "Washington’s Birthday" bzw. "Presidents’ Day" gefeiert. An diesem Feiertag zu Ehren aller US-Präsidenten bleiben die Aktienbörsen geschlossen.

US-Präsident Donald Trump deutete unterdessen an, dass Zölle auf Autoimporte in die Vereinigten Staaten möglicherweise "um den 2. April herum" eingeführt werden könnten. Vor Reportern erklärte Trump, dass er den 1. April bewusst vermeiden wolle, da er dem Datum misstraue und es mit dem Aprilscherz in Verbindung bringe.

ASIEN

Die Börsen in Fernost konnten sich am Montag nicht für eine gemeinsame Richtung entscheiden.

In Tokio gewann der Nikkei 225 letztlich 0,06 Prozent auf 39'174,25 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite schliesslich 0,27 Prozent höher bei 3'355,83 Zählern.

Der Hang Seng in Hongkong verlor schlussendlich um 0,02 Prozent auf 22'616,23 Stellen.

Die Vorgaben der Wall Street waren uneinheitlich. Zur Zurückhaltung hatte auch beitragen, dass die US-Börsen am Montag wegen eines Feiertags geschlossen sind.

Das japanische Bruttoinlandsprodukt ist im vierten Quartal 2024 real zwar stärker gestiegen als von Volkswirten im Konsens prognostiziert, doch hat der private Konsum nur geringfügig zugelegt. Zudem liegt der BIP-Deflator mit 2,8 Prozent deutlicher über dem Ziel der Notenbank als zuvor, was tendenziell für weitere Zinserhöhungen spricht. Der Yen zog dazu passend an.

Die Anleger warten gespannt auf ein mögliches Treffen zwischen führenden chinesischen Managern von Technologieunternehmen und dem chinesischen Präsidenten Xi in dieser Woche, wie Marktteilnehmer sagten. Spekuliert wird, dass es dabei um laxere regulatorische Vorgaben gehen könnte.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSOUU
Short 14’104.15 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B04S7U
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
17.02.25 Acasti Pharma Inc Registered Shs / Quartalszahlen
17.02.25 AGORA Hospitality Group Co Ltd. / Quartalszahlen
17.02.25 Al Mahhar Holding Company Q.P.S.C. Registered Shs Reg S / Quartalszahlen
17.02.25 Anglo American Platinum / Quartalszahlen
17.02.25 Anglo American Platinum Limited (spons. ADRs) / Quartalszahlen
17.02.25 Arabian Internet and Communications Services Company Registered Shs / Quartalszahlen
17.02.25 Aspo (New) Plcshs / Quartalszahlen
17.02.25 Aveng Ltd Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
17.02.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
17.02.25 Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr)
17.02.25 Bruttoinlandsprodukt Annualisiert
17.02.25 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
17.02.25 Rightmove Immobilienindex (Monat)
17.02.25 Industrieproduktion (Jahr)
17.02.25 Urbane Investition (YTD) (Jahr)
17.02.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
17.02.25 Vorläufige Handelsbilanz
17.02.25 Bruttoinlandsprodukt (YoY)
17.02.25 Bruttoinlandsprodukt s.a. (QoQ)
17.02.25 Exporte
17.02.25 Handelsbilanz
17.02.25 Importe
17.02.25 Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat)
17.02.25 Industrieproduktion (Monat)
17.02.25 Industrieproduktion (Jahr)
17.02.25 Kapazitätsauslastung
17.02.25 Familientag
17.02.25 Tag des Präsidenten
17.02.25 Arbeitslosenquote
17.02.25 Handelsbilanz
17.02.25 Kerninflation (im Monatsvergleich)
17.02.25 Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich)
17.02.25 Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich)
17.02.25 Kerninflation (im Jahresvergleich)
17.02.25 Haushaltsausgleich
17.02.25 Staatshandelsdefizit
17.02.25 Handelsbilanz EU
17.02.25 Globale Handelsbilanz
17.02.25 Handelsbilanz n.s.a.
17.02.25 Handelsbilanz s.a.
17.02.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
17.02.25 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
17.02.25 Netto-Inflation
17.02.25 Baubeginne s.a (Jahr)
17.02.25 Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere
17.02.25 Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere
17.02.25 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
17.02.25 Fed Bowman Rede
17.02.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1382 -0.0032
-0.28
EUR/USD 1.0424 -0.0025
-0.24
USD/EUR 0.9593 0.0024
0.25
EUR/CHF 0.9429 -0.0013
-0.14
JPY/CHF 0.0060 0.0000
0.56
CHF/EUR 1.0605 0.0017
0.16
CHF/GBP 0.8784 0.0027
0.30
CHF/USD 1.1056 -0.0010
-0.09
CHF/JPY 167.3942 -0.8730
-0.52
USD/CHF 0.9045 0.0008
0.09
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.24
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.13
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-2.14
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.03
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.93
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-1.77
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.43
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-1.65
USD/ETH 0.0004 0.0000
-1.58
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-1.86
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-1.06
USD/ETC 0.0474 -0.0022
-4.43
BITCOIN/EUR 0.0913 0.0026
2.88
BITCOIN/GBP 0.0756 0.0022
2.98
BITCOIN/CHF 0.0861 0.0023
2.75

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten