NYSE-Handel im Blick |
30.01.2025 16:07:49
|
Börse New York: S&P 500 präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels fester

Wie bereits am Vortag richtet sich der S&P 500 auch am Donnerstag in der Gewinnzone ein.
Am Donnerstag bewegt sich der S&P 500 um 16:02 Uhr via NYSE 0.44 Prozent höher bei 6’066.13 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 52.847 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0.341 Prozent fester bei 6’059.89 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 6’039.31 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 6’050.75 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 6’080.59 Zählern.
So bewegt sich der S&P 500 auf Jahressicht
Auf Wochensicht verzeichnet der S&P 500 bislang ein Plus von 1.63 Prozent. Der S&P 500 erreichte vor einem Monat, am 30.12.2024, einen Stand von 5’906.94 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 30.10.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 5’813.67 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 30.01.2024, stand der S&P 500 bei 4’924.97 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 3.37 Prozent aufwärts. Aktuell liegt der S&P 500 bei einem Jahreshoch von 6’128.18 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 5’773.31 Punkten markiert.
Top- und Flop-Aktien im S&P 500
Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen aktuell IBM (+ 11.97 Prozent auf 256.00 USD), Las Vegas Sands (+ 10.55 Prozent auf 48.01 USD), Broadcom (+ 7.31 Prozent auf 221.43 USD), Roper Technolgies (+ 6.82 Prozent auf 580.07 USD) und Quest Diagnostics (+ 6.61 Prozent auf 165.72 USD). Schwächer notieren im S&P 500 derweil United Parcel Service (-15.32 Prozent auf 113.29 USD), Teradyne (-11.89 Prozent auf 107.54 USD), ServiceNow (-11.70 Prozent auf 1’009.84 USD), The Cigna Group Registered (-11.06 Prozent auf 269.75 USD) und Comcast (-9.64 Prozent auf 33.76 USD).
S&P 500-Aktien mit dem grössten Handelsvolumen
Das Handelsvolumen der NVIDIA-Aktie ist im S&P 500 derzeit am höchsten. 9’476’362 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 hat die Apple-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 3.454 Bio. Euro den grössten Anteil.
KGV und Dividende der S&P 500-Titel
Die SVB Financial Group-Aktie weist mit 0.00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 auf. Die First Republic Bank-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1’200.00 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ServiceNow Inc
16:02 |
S&P 500-Papier ServiceNow-Aktie: So viel hätte eine Investition in ServiceNow von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
S&P 500-Titel ServiceNow-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ServiceNow von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
S&P 500-Wert ServiceNow-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ServiceNow von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
ServiceNow-Aktie unter Druck: Enttäuschender Ausblick sorgt für Kursrutsch (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 präsentiert sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Börse New York: S&P 500 präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.ch) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle im Fokus: Verluste an den US-Börsen -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX schliesst im Minus -- Märkte in Asien beenden Handel in RotAm Donnerstag zeigten sich Anleger am heimischen Markt zurückhaltend, während der deutsche Leitindex seine anfänglichen Gewinne abgegeben hat. Die US-Börsen verbuchten Verluste. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen tiefer.